HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 225 226 227 228 229 weiter ►

Handwerk

Stichwort Handwerk
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 752 – 758
Autoren: von Heusinger, Sabine

Inhalt:

städtisches Verwaltungsschrifttum). Für technikgeschichtl. Untersuchungen werden inzwischen vermehrt Bilder und Buchminiaturen sowie archäolog. Funde herangezogen.

H.er schlossen sich häufig nicht nur in einer gewerblichen Zunft zusammen, sondern gründeten auch eigene

Rechtsfähigkeit

Stichwort Rechtsfähigkeit
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 1156 – 1162
Autoren: Schröder, Jan

Inhalt:

allgemeinen R. vollzieht sich infolge der politisch-verfassungsrechtlichen Umwälzungen vom Ende des 18. bis zum Ende des 19. Jh. Eine der treibenden geistigen Kräfte ist dabei das „jüngere“ Naturrecht des späten 18. Jh. mit seiner Forderung, Freiheit und Persönlichkeit des Menschen auch im positiven

Künßberg, Eberhard Frhr. von (1881-1941

Stichwort Künßberg, Eberhard Frhr. von (1881-1941
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 319 – 321
Autoren: Schmidt-Wiegand, Ruth

Inhalt:

Amira einen soliden Zugang zu den älteren Rechtsquellen und Sprachen des dt. und europ. MAs zu finden. Danach wurde er Assistent von Richard Schröder in

Jena

Stichwort Jena
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1358 – 1360
Autoren: Lingelbach, Gerhard

Inhalt:

der Universität, die im Ruf bes. Liberalität stand.

Zum Ende des 18. Jh. wurden J. und seine Universität mit den Philosophen Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Georg Wilhelm Friedrich

Faktorei

Stichwort Faktorei
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 6
Spalte 1479 – 1482
Autoren: Lammel, Siegbert

Inhalt:

Fugger, die teilweise von Gesellschaftern oder Teilhabern geleitet wurden. Hauptanwendungsbereich des Begriffs F. ist jedoch der Kolonialhandel. Die Kolonialhandelsgesellschaften errichteten in den überseeischen Ländern Stützpunkte, von denen aus der Handel mit

Locke, John (1632-1704

Stichwort Locke, John (1632-1704
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1029 – 1032
Autoren: Müßig, Ulrike

Inhalt:

Neben seiner klassischen Ausbildung an der Westminster School (London) und am Christ Church (Oxford) widmet sich L. aus medizinischem Interesse den empirischen Naturwissenschaften (Robert Boyle). Dem experimentellen Empirismus entsprechend verneint

Bayern

Stichwort Bayern
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 481 – 487
Autoren: Heydenreuter, Reinhard

Inhalt:

. im wesentlichen bis 1945 behalten.

Nach dem Ende des Alten Reichs 1806 wurden 1807 in B. die landständische Steuerverwaltung und die Steuerprivilegien aufgehoben. Am 01.05.1808 verkündete der König die „Konstitution für das Königreich Baiern“. Gleichzeitig hob man

Schweden

Stichwort Schweden
Typ: Stichwort (Noch nicht veröffentlicht)
Band V
Lieferung 35
Autoren: Strauch, Dieter

Inhalt:

. Die kirchlichen Verhältnisse haben die Kirchenordnung von 1572, die Privilegien von 1650 und das Kirchengesetz von 1686 neu geregelt. Staatliche Universitäten errichtete der König 1632 in Dorpat, 1640 in Åbo und 1668 in Lund. Nachdem Schweden 1648 Reichsstand des Deutschen Reiches geworden war

Dualismus, ständischer

Stichwort Dualismus, ständischer
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 5
Spalte 1165 – 1166
Autoren: Neusser, Gerold

Inhalt:

Im älteren dt. Territorialstaat bildeten die Landesherren mit ihren Landleuten unter dem verpflichtenden Landrecht

Peter von Andlau

Typ: Verweisendes Stichwort
Band IV
Lieferung 27
Autoren:
siehe:
  • Andlau, Peter von (1420-1480)
◄ zurück 225 226 227 228 229 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück