HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 232 233 234 235 236 weiter ►

Potsdamer Abkommen

Stichwort Potsdamer Abkommen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 700 – 701
Autoren: Safferling, Christoph

Inhalt:

Nachkriegsordnung in Deutschland berieten.

Das P. ist kein klassischer völkerrechtl. Vertrag, sondern besteht aus einem Protokoll über die Vereinbarungen und gemeinsame Absicht der dauerhaften Friedenssicherung. Die Bedeutung des P. ist vergleichbar mit der des

Herborn

Stichwort Herborn
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 953 – 954
Autoren: Störkel, Rüdiger

Inhalt:

anderen universiteten bißhero florirt und befürwortete die Erhebung zur Universität. Kaiser Ferdinand III. gewährte die Privilegien 1652. Das

Aachen

Stichwort Aachen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 1 – 6
Autoren: Falkenstein, Ludwig

Inhalt:

Zunftzwang ein Ende. A. wurde Sitz des Roer-Départements. Das 1802 errichtete Bistum A. wurde 1821 aufgehoben und dem Erzbistum Köln angegliedert. 1816 wurde A. Sitz eines Regierungspräsidenten, 1930 Bischofssitz.

Mahnverfahren

Stichwort Mahnverfahren
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1160 – 1163
Autoren: Schlinker, Steffen

Inhalt:

Das M. dient heute der Durchsetzung von fälligen Forderungen, die auf eine Geldsumme in Euro gerichtet und nicht von einer noch nicht erbrachten Gegenleistung abhängig sind (§§ 688 ff

Lunéville, Friede von

Stichwort Lunéville, Friede von
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1095 – 1096
Autoren: Frotscher, Werner

Inhalt:

Friedenschluss hinaus. So wurde die Abtretung der belg. Provinzen (Belgien) an die Franz. Republik, die schon in Campo Formio festgelegt worden war, förmlich bestätigt (Art. II). Hinzu kamen die österr. Stammlande am Oberrhein und alle anderen linksrhein

Konstantinopel

Stichwort Konstantinopel
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 137 – 139
Autoren: Brandes, Wolfram

Inhalt:

Konstantin der Große (reg. 324–337) ließ seit 324 Byzantion (Βυζάντιoν) zu einer neuen Kaiserresidenz Residenz) ausbauen und in

Minnehöfe

Stichwort Minnehöfe
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1541 – 1542
Autoren: Bertelsmeier-Kierst, Christa

Inhalt:

Als M. (Cours d’amour) bezeichnet man fiktive Gerichtsverfahren, in denen adlige Damen Angelegenheiten der höfischen Minne verhandeln und Urteile über richtiges oder falsches Minneverhalten fällen. Literarisch belegt sind solche

Naumburg

Stichwort Naumburg
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1871 – 1872
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

N. ist eine Stadt an der mittleren Saale in Sachsen-Anhalt, die insbes. wegen der romanischen Stifterfiguren im Dom St. Peter und

Inschriften

Stichwort Inschriften
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1249 – 1254
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

usw.) sind. Die I. sind regelmäßig an konkrete Gegenstände gebunden und an bzw. mit diesen (I.-träger), zumeist an authentischem Standort, überliefert. In Abhängigkeit von der Überlieferung hist. Tatsachen in anderen Quellen kommt den I. für den wiss. Erkenntnisgewinn in den einzelnen Epochen

Accursius (um 1183-um 1263

Stichwort Accursius (um 1183-um 1263
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 58 – 59
Autoren: Lepsius, Susanne

Inhalt:

Letzter und wichtigster Vertreter der Glossatoren.

Sohn eines Bauern aus dem zu Florenz gehörigen Certaldo, Studium bei Azo und Jacobus Balduinus in

◄ zurück 232 233 234 235 236 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück