HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach Exemtion

37 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►

Konskriptionssystem

Stichwort Konskriptionssystem
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 126 – 128
Autoren: Nowosadtko, Jutta

Inhalt:

). Eine ganze Reihe von Exemtionen aus ständischen (Stände, Ständewesen) und wirtschaftlichen Gründen schränkte das militärische Zugriffsrecht auf die

Praemonstratenser

Stichwort Praemonstratenser
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 705 – 709
Autoren: Auer, Anika M.

Inhalt:

Exemtion der P.klöster aus bischöfl. Einflussbereich – vielerorts nicht (v.a. in Deutschland, Böhmen und Polen), so dass der weibl. Zweig bestehen bleibt.

II

Kirchenzehnt

Stichwort Kirchenzehnt
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1834 – 1837
Autoren: Müller, Jörg

Inhalt:

. Empfänger sind grundsätzlich ausgeschlossen. Jedoch löst sich der K. frühzeitig als Zubehör von der (Tauf-)Kirche, gerät damit leicht in Laienhand (z.B. über usurpatio, usucapio, pignus). Zahlreiche Exemtionen mindert die

Akademische Gerichtsbarkeit

Stichwort Akademische Gerichtsbarkeit
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 107 – 111
Autoren: Bubach, Bettina

Inhalt:

städtische Gerichtsbarkeit abzulehnen und sich dem Urteil ihres Lehrers oder des Stadtbischofs zu unterwerfen. Es handelte sich noch nicht um eine Exemtion der Scholaren von der städtischen Gerichtsbarkeit, was die Habita von späteren

Burgund

Stichwort Burgund
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 774 – 778
Autoren: Kruse, Holger

Inhalt:

III.

Hzg. Karl erreichte 1468 Exemtion der der franz. Krone unterstehenden Gebiete des burg. „Staates“ vom Parlement von Paris. Ab 1470/71 stellte er ein

Kloster

Stichwort Kloster
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1897 – 1904
Autoren: Willoweit, Dietmar

Inhalt:

Exemtionen von der bischöflichen Jurisdiktion, wenn der Exemtionsbegriff selbst auch noch unbekannt ist. Diese Tendenz, die Rechtsstellung eines K. nicht nur gegenüber der weltl. Herrschaft, sondern auch gegenüber den zuständigen Bischöfen durch päpstl. Privilegien

Köln

Stichwort Köln
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1949 – 1956
Autoren: Janssen, Wilhelm

Inhalt:

. Pantaleon, Groß-St. Martin); auf eine rasch wachsende Bevölkerung weist die vermutlich unter seiner Regierung vorgenommene Pfarreinteilung der Innenstadt hin.

Während Brunos Episkopat, jedenfalls vor 979, ist K. aus dem K.gau eximiert worden (Exemtion

Approbation, päpstliche

Stichwort Approbation, päpstliche
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 272 – 276
Autoren: Lückerath, Carl August

Inhalt:

von der Exemtion des Papstes (Konstantinische Schenkung!) von jeder weltlichen Autorität: ipse [Papa] est verus imperator et impera-tor vicarius eius (Summa

Ritterorden

Stichwort Ritterorden
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band V
Lieferung 33
Autoren: Sarnowsky, Jürgen

Inhalt:

Gemeinschaft vom Hospital des hl. Johannes von Jerusalem, schon 1113 von Papst Paschalis II. unter Schutz genommen, erhielt seit den 1140er Jahren militärische Aufgaben, auch wenn die völlige Exemtion von den Bischöfen ausblieb. Die Statuten von 1204/06 schufen ähnliche Strukturen wie bei Templern

Bischof

Stichwort Bischof
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 600 – 607
Autoren: Müller, Jörg

Inhalt:

Immunität von der b. Jurisdiktion verliehen wird, oder indem ganze Bistümer aus dem Metropolitanverband herausgelöst, exemt werden (Exemtion). Die sog. gregorianische Reform führt bei einer erneuten Betonung der geistl. Seite
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück