HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach Exemtion

37 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 1 2 3 4 weiter

Bann, weltlicher

Stichwort Bann, weltlicher
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 432 – 436
Autoren: Kastl, Katrin

Inhalt:

Zwangsrechte einen Teilbereich der Herrschaftsrechte umfassen.

Im Rahmen von Immunitätsprivilegien (Immunität) für die Kirche seit dem 9. Jh. begegnet auch der B., weil mit der Exemtion von der weltl. Gerichtgewalt öffentliche B.rechte

Landmiliz

Stichwort Landmiliz
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 543 – 547
Autoren: Härter, Karl

Inhalt:

sowie Dispens, Stellvertretung oder Ablösung für vermögende Bürger oder benötigte Handwerker/Arbeitskräfte zu. Insgesamt gab es weitreichende Exemtionen

Landgericht

Stichwort Landgericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 518 – 527
Autoren: Merzbacher, Friedrich / Lück, Heiner

Inhalt:

dem L. Das L. war dem Hofgericht unterstellt, Ritterbürtige (Ritter) genossen Exemtion vom L. Die L.e waren in eine Anzahl von Schergenämter

Orden und Kongregationen

Stichwort Orden und Kongregationen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 25
Spalte 164 – 171
Autoren: Müller, Jörg

Inhalt:

verfügen bei Beibehaltung der Benediktsregel mit der Carta Caritatis – 1119 bei gleichzeitiger Exemtion päpstlich approbiert, dann in mehreren Schritten weiterentwickelt – über eine ‚genossenschaftliche‘ Verfassung mit strukturierter Gliederung, u.a. mit gewähltem Generalkapitel, -abt

Kreuzzüge

Stichwort Kreuzzüge
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 232 – 242
Autoren: Brauneder, Wilhelm

Inhalt:

). Neben den weltl. Lehensträgern stehen kirchl. Institutionen und Ritterorden. Exemtionen verleihen ihnen eine besonders unabhängige Stellung. An der Spitze der strikt Rom unterstellten kirchl

Preußen

Stichwort Preußen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 752 – 779
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

; Exemtion, Standesgerichtsbarkeit) und Schwurgerichte eingeführt worden. Mit dieser VO wurde die Bezeichnung

Immunität

Stichwort Immunität
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1180 – 1192
Autoren: Willoweit, Dietmar

Inhalt:

Exemtionen von der ordentlichen Diözesangewalt aufgefasst werden.

Die Umgestaltung der kgl. I. zu reichslehenbaren Territorien war begleitet vom Kampf der Reichskirchen gegen ihre Vögte. Gelegentlich erscheint schon in den I.surkunden der Ottonen der Vogt unter jenen

◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück