Rechtsirrtum

Die Hanse- und Universitätsstadt in Vorpommern entstand um 1241 als Marktsiedlung des
Das Wissen über M. und die Gründe für seine Verehrung stützen sich im Wesentlichen auf die Passio der Acaunensischen Märtyrer des Bf.s Eucherius von Lyon (geschrieben zwischen 434 und 450), eine anonyme Redaktion dieser Passio (spätestens 6. Jh.), die Legenda aurea
Bei der auf dem Meißener Burgberg im Jahr 929 errichteten
In den ma. Quellen taucht der Begriff vergleichsweise selten und keineswegs reichsweit auf. Nachgewiesen ist er beispielsweise im Rhein-Main-Gebiet, in der Eifel und im Hunsrück (Boehm 1940, 631 f.). Auch andere
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.