HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 151 152 153 154 155 weiter ►

Hedemann, Justus Wilhelm (1878-1963

Stichwort Hedemann, Justus Wilhelm (1878-1963
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 844 – 845
Autoren: Mohnhaupt, Heinz

Inhalt:

H. war Privatrechtler und Rechtshistoriker unter vier Verfassungssystemen mit politischem Einfluss auf sein umfangreiches Werk. 1903 erfolgte die Habilitation bei Otto Fischer für Bürgerliches und Römisches Recht sowie Zivilprozess- und Wirtschaftsrecht; 1906 die Berufung nach

Mayer, Theodor (1883-1972

Stichwort Mayer, Theodor (1883-1972
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1387 – 1387
Autoren: Zotz,Thomas

Inhalt:

Nach Promotion 1906 und Habilitation 1914 in Wien wirkte M. als Professor für ma. Geschichte und Historische Hilfswissenschaften in Prag, Gießen

Menhire

Stichwort Menhire
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1447 – 1450
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

an anderen Geländepunkten standen aufrecht stehende Steine, die weithin sichtbar den Gerichtsplatz kennzeichneten. Insofern war in der Regel die markante Lage eines solchen Ortes dann im MA ausschlaggebend für dessen Nutzung als Versammlungs- und Gerichtsplatz. Solche Markierungsfunktionen waren

Nahrung

Stichwort Nahrung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1756 – 1758
Autoren: Brandt, Robert

Inhalt:

Handwerk, aber auch für andere Berufe bzw. Berufsgruppen (u.a. Krämer und Kaufleute [Kaufmann, Kaufleute]) nachweisen. Oft ist er bei Konflikten um Marktzugang

Kinderlied, Kinderspiele

Stichwort Kinderlied, Kinderspiele
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 15
Spalte 1754 – 1756
Autoren: Carlen, Louis

Inhalt:

Kinder ahmen in ihren Spielen das (Rechts-)Leben der Erwachsenen nach. Deshalb finden sich in Kinderspielen (Ks.) und Kinderliedern (Kl.) Anklänge an Rechtseinrichtungen, -formen, -symbole

Admonitio generalis

Stichwort Admonitio generalis
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 76 – 78
Autoren: Mordek, Hubert

Inhalt:

Das am 23.03.0789 von Karl dem Großen erlassene, an alle Amts- und Würdenträger in Kirche und Welt gerichtete Aachener (Aachen) legationis edictum

Medum

Stichwort Medum
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1403 – 1404
Autoren: Dorn, Franz

Inhalt:

hiefür gibt es nicht, da die Quellen nur bis in die karolingische Zeit zurückreichen. Eine neuerliche Untersuchung zu Begriff, Bedeutung und Geschichte des M. und nicht zuletzt zur Frage, wie er sich zu anderen Abgaben, etwa dem Neubruchzehnt oder Novalzehnt, verhielt, steht aus.

Kern, Fritz (1884-1950

Stichwort Kern, Fritz (1884-1950
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 15
Spalte 1709 – 1710
Autoren: Liebrecht, Johannes

Inhalt:

Der spätere Universalhistoriker und Kulturtypologe K. (eigentlich: Max Friedrich Ludwig Hermann K.) wurde schon als junger Mediävist und noch in der Zeit des Kaiserreichs zu einer bedeutenden Figur des dt. historiographischen Umbruchs. In die mediävistische Forschung ging er insbes. mit seinem

Luhmann, Niklas (1927-1998

Stichwort Luhmann, Niklas (1927-1998
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1092 – 1093
Autoren: Bender, Gerd

Inhalt:

des Autopoiese-Konzepts wurde diese Position weiter ausgebaut. Die Relation zur sozialen Umwelt des Rechts sieht L. als komplexes und voraussetzungsvolles Arrangement (strukturelle Kopplung). Vorstellungen von einer mechanistischen Fremdsteuerung des Rechts durch Politik oder anderer

Rechtsarchäologie

Stichwort Rechtsarchäologie
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 1116 – 1126
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

. Frhr. v. Schwerin).

II. Abgrenzungsfragen und Berührung mit anderen Disziplinen

Mit den gewonnenen Erkenntnissen hilft die R., die Rechtswirklichkeit und die Rechtsnormen in einzelnen Orten, in Regionen und Ländern sowie

◄ zurück 151 152 153 154 155 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück