Bayerische Kodifikationen des Naturrechtszeitalters

Inhalt:
Forderungen nach umfassender Rechtsreform, wie sie aus der Kritik am röm.-gemeinen Recht (
Forderungen nach umfassender Rechtsreform, wie sie aus der Kritik am röm.-gemeinen Recht (
H. studierte von 1762 bis 1764 Theologie in
K. studierte
Als Erfinder des R. wird der Vernunftrechtler
G. (auch Göbler, Goblerus) studierte in
B. bedeutet allg. die Lösung der
Luxusverbote (Lv.) und Luxussteuern (Ls.) sind keine spezifische Erscheinung der dt. Rechtsgeschichte. Es gab sie seit der Antike in allen europ. Rechtskreisen bis zum Ende des 18. Jh., in Einzelfällen noch bis in die Gegenwart. Durchweg versuchten die weltl. und geistl. Obrigkeiten des MA und
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.