Reineke Fuchs

Inhalt:
Dass der Text den König und die Adelsgesellschaft verspottet, mag ein Grund für seine Beliebtheit sein. Andererseits wird das ma. Rechtswesen verspottet, da der Prozess als ungeheuerlicher Justizirrtum kenntlich gemacht ist
Dass der Text den König und die Adelsgesellschaft verspottet, mag ein Grund für seine Beliebtheit sein. Andererseits wird das ma. Rechtswesen verspottet, da der Prozess als ungeheuerlicher Justizirrtum kenntlich gemacht ist
B. (lat. praeda) ist das im Kriege kraft Waffenrechts angeeignete feindliche Gut. Der Aneignung durch den Sieger unterlag im Altertum das gesamte feindliche Volk, sein Gebiet und jeglicher Besitz. Die Römer hatten das Beuterecht jur. als Erwerbsgrund iure gentium
1. Unter P. (pontificalia, insignia pontificalia) versteht man seit dem 14. Jh. speziell für
K. sind seit der Mitte des 13. Jh. überlieferte, noch bis ins 15. Jh. häufig von
K. war bis weit in das 20. Jh. selbstverständlicher Bestandteil des Alltags von
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.