HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 183 184 185 186 187 weiter ►

Maifeld

Stichwort Maifeld
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1174 – 1175
Autoren: Busch, Jörg W.

Inhalt:

benannte Örtlichkeit (c. Martius) bezogen war und dass der karol. Madii c., der auch in anderen Monaten bezeugt ist, eine Verballhornung von magis c. (‘Mehrfeld’ i.S.v. größere Versammlung) darstellt. Tatsächlich nutzten fränk. Könige

Kawerschen, Kawerzen

Stichwort Kawerschen, Kawerzen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 15
Spalte 1694 – 1695
Autoren: Deutsch, Andreas

Inhalt:

und Englands, dann, insbes. vom 13. bis ins 16. Jh., auch in Deutschland, v.a. entlang des Rheins von den Niederlanden bis in die

Rede

Stichwort Rede
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1373 – 1374
Autoren: Lemberg, Ingrid

Inhalt:

). Neben Rechtskenntnis und Erfüllung der Formvorschriften zeichnet sich die R. vor Gericht durch hohe R.kunst aus: daß er [Richter] das Vrtheyl endern mag / wann er merckt […] daß es etwan einn mangel in der […] Rede […] hat (Gobler,Rsp. Bl. 144 v

Meinung, öffentliche

Stichwort Meinung, öffentliche
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1423 – 1426
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

werden ebenso garantiert wie die Mitwirkung der Parteien an der politischen Willensbildung. Die Rechtsprechung insbesondere des Bundesverfassungsgerichts hat diese Garantien mit den Freiheits- und Persönlichkeitsrechten anderer sowie mit

Noodt, Gerhard (1647-1725

Stichwort Noodt, Gerhard (1647-1725
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1947 – 1948
Autoren: Ranieri, Filippo

Inhalt:

N. wirkte an den Universitäten  Franeker (seit 1679), Utrecht (seit 1683) und Leiden (seit 1686) und gilt als einer der wichtigsten Vertreter

Otto II. (955-983

Stichwort Otto II. (955-983
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 26
Spalte 280 – 281
Autoren: Huschner, Wolfgang

Inhalt:

O. war von 973 bis 983 Kaiser. Um ihm die Nachfolge zu sichern, erhob ihn sein Vater  Otto I. bereits als Kind 961 zum Mitkönig und dann 967 zum Mitkaiser

Raiser, Ludwig (1904-1980

Stichwort Raiser, Ludwig (1904-1980
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 1004 – 1006
Autoren: Otto, Martin

Inhalt:

R. war Professor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht. Der Sohn eines Rechtsanwalts (Anwalt) und

Groenbech, Vilhelm Peter (1873-1948

Stichwort Groenbech, Vilhelm Peter (1873-1948
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 559 – 561
Autoren: Otto, Martin

Inhalt:

G. war Professor für Religionsgeschichte in Kopenhagen (Dänemark), Religionswissenschaftler, Kulturhistoriker und Philologe. Er studierte ab 1890 in Kopenhagen Dänisch, Latein und Englisch, um

Anschütz, Gerhard (1867-1948

Stichwort Anschütz, Gerhard (1867-1948
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 248 – 249
Autoren: Pauly, Walter

Inhalt:

Staatsrechtslehrer in Tübingen (1899), Heidelberg (1900), Berlin (1908) und wieder Heidelberg (1916). Nach der „Machtergreifung“ lässt A. sich

Reichsstraße

Stichwort Reichsstraße
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 31
Spalte 1708 – 1710
Autoren: Schöpfer, Marie-Claude

Inhalt:

Frondienste.

Mit der Intensivierung des Straßenunterhalts seit dem ausgehenden 17. Jh. und dem einsetzenden Chausseebau verdichtete sich die Pflicht zur Pflege der R. allmählich zu einem Element neuzeitlicher Staatlichkeit. Heute ist der Bund Eigentümer der bisherigen Reichsautobahnen und R., die von den Ländern in seinem Auftrag verwaltet werden.

◄ zurück 183 184 185 186 187 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück