HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 203 204 205 206 207 weiter ►

Kompetenzkonflikt

Stichwort Kompetenzkonflikt
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1999 – 2003
Autoren: Lemmer, Georg

Inhalt:

. Zum anderen wurden sie lange als Sinnbild fehlender Gewaltenteilung und mangelnder Rechtsstaatlichkeit betrachtet.

Zwischen Reich und Territorien

Lassbauern, Lassiten

Stichwort Lassbauern, Lassiten
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 648 – 648
Autoren: Rösener, Werner

Inhalt:

Lassgüter waren bäuerliche Güter, die im SpätMA und in der Frühen NZ zu einem besonderem Recht v.a. im norddt. Raum verliehen wurden. Ein Zusammenhang der L. mit den Laten (Liten) des FrühMA ist offenbar vorhanden. Die Laten, die in frühma

Nottarp, Hermann (1886-1974

Stichwort Nottarp, Hermann (1886-1974
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1995 – 1996
Autoren: Auer, Anika

Inhalt:

N. studierte an den Universitäten Münster, Straßburg, Bonn und Berlin. In Berlin belegte N. Rechtsgeschichte bei Heinrich

Nüchternheit, nüchtern

Stichwort Nüchternheit, nüchtern
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 25
Spalte 1 – 2
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Nüchternheit (N.), nüchtern bezeichnet allgemein einen Zustand des menschlichen Körpers, der dadurch charakterisiert ist, dass keine Speisen oder Getränke vor einer bestimmten Handlung bzw. vor einem bestimmten Zeitpunkt aufgenommen worden sind bzw. werden. Ein Weg dorthin war und ist das

Kursächsische Konstitutionen

Stichwort Kursächsische Konstitutionen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 354 – 361
Autoren: Buchda, Gerhard / Lück, Heiner

Inhalt:

Rubriken.

Dass die Bergstadt Freiberg (Freiberger Bergrecht), von der Position ihres Stadtrechtes aus, und einige andere Städte des Kurfürstentums der Einführung der K. Widerstand

Meliores, Meliorat

Stichwort Meliores, Meliorat
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1444 – 1446
Autoren: Isenmann, Eberhard

Inhalt:

Der Ausdruck Meliorat (Mt.) ist ein wissenschaftlicher Ordnungsbegriff, der von dem Quellenbegriff meliores (Ms.) (viri) abgeleitet ist und als Kollektivsingular der Bezeichnung früher städtischer Führungsgruppen oder -schichten der Bürgerschaft dient. Der Komparativ Ms. wird meist

Reichsland Elsass-Lothringen

Stichwort Reichsland Elsass-Lothringen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 31
Spalte 1616 – 1619
Autoren: Rothweiler, Estelle

Inhalt:

Nach Ende des Preußisch-Französischen Krieges und der deutschen Besetzung im August 1870 trat Frankreich durch den Friedensvertrag von Frankfurt (10.05.1871) das Elsass (außer Belfort) und

Kommanditgesellschaft

Stichwort Kommanditgesellschaft
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1966 – 1969
Autoren: Cordes, Albrecht

Inhalt:

ist eine Juristische Person und wurde in Frankreich im 18. Jh. entwickelt, um die für Aktiengesellschaften nötige Konzessionierung zu umgehen. Eine andere Sonderentwicklung ergab

Aktiengesellschaft

Stichwort Aktiengesellschaft
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 132 – 134
Autoren: Cordes, Albrecht

Inhalt:

preußischen Gesetz über die A.en von 1843. Andere Bundesstaaten wie Sachsen verfolgten ähnliche Pläne. Wieder wirkten hoher Kapitalbedarf und staatliches Interesse am Landesausbau zusammen. Das Gesetz schrieb das Prinzip der staatlichen Konzession fest und

Calvin, Jean (1509-1564

Stichwort Calvin, Jean (1509-1564
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 805 – 807
Autoren: de Wall, Heinrich

Inhalt:

. Staat und Kirche standen sich damit einerseits (anders als bei Zwingli) als autonome Körperschaften gegenüber, andererseits verfolgten sie denselben Zweck mit unterschiedlichen Mitteln (Kirchenzucht und Exkommunikation einerseits, weltliche
◄ zurück 203 204 205 206 207 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück