HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 208 209 210 211 212 weiter ►

Altenteil

Stichwort Altenteil
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 189 – 191
Autoren: Lipp, Martin

Inhalt:

Als A. bezeichnet man die meistens durch Vertrag begründete und inhaltlich oft genau spezifizierte lebenslängliche Versorgung des Altbauern, seiner Frau und des Interimswirts auf dem Hof (Altenteiler) durch denjenigen (regelmäßig einen der

Ludwig der Bayer (1282-1347

Stichwort Ludwig der Bayer (1282-1347
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1085 – 1089
Autoren: Heydenreuter, Reinhard

Inhalt:

, Kaiserkrönung 1328).

L. war der jüngere der beiden überlebenden Söhne des von 1255 bis 1294 regierenden bayr. Hzg.s und Pfalzgrafen bei Rhein (Kurpfalz) Ludwig II. („der Strenge“). L.s Mutter war Mechthild (1251–1304), die

Positivismus

Stichwort Positivismus
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 688 – 693
Autoren: Haferkamp, Hans-Peter

Inhalt:

P. ist eine Bezeichnung, die um 1830 im deutschen, französischen und englischen Sprachraum auftaucht und unterschiedliche philosophische und wissenschaftstheoretische Probleme adressiert. In Deutschland wird meist die positive Philosophie des Franzosen Auguste Comte als Ausgangspunkt betrachtet

Kommentatoren

Stichwort Kommentatoren
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1974 – 1979
Autoren: Lepsius, Susanne

Inhalt:

schreibenden franz. Juristen Jacques de Revigny und Petrus de Bellapertica meist noch nicht als K. angesprochen werden, obwohl von diesen und anderen Professoren an den Universitäten von Orléans und Toulouse zahlreiche prägende Merkmale der jur. Gattung der Kommentare entwickelt wurden. Da diese

Reichshofgericht

Stichwort Reichshofgericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 31
Spalte 1539 – 1544
Autoren: Battenberg, Friedrich

Inhalt:

Kammergerichts. Dem schon unter Sigmund als Fiskalprokurator tätigen und 1441 unter Friedrich III. zum Hofschreiber vereidigten Göttinger Bürger Johannes Geisler (Giseler) von Münden (ca. 1400–1450) gelang trotz konkurrierendem Kammergericht eine erneute Verfestigung der Hofgerichtskanzlei. Ob in

Rheinisches Recht

Stichwort Rheinisches Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1950 – 1958
Autoren: Becker, Hans-Jürgen

Inhalt:

, die bis dahin von einer verwirrenden Vielfalt geprägt gewesen war. Am Ende des 18. Jh. galten u.a. das Badische Landrecht von 1622/1654, das Erneuerte und verbesserte Kurpfälzische Landrecht von 1698

Grenze

Stichwort Grenze
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 541 – 546
Autoren: Reiter-Zatloukal, Ilse

Inhalt:

der Trennung Österr.s von Dtld. 1866 infolge des Ende des Dt. Bundes brachte der dt.-franz. Krieg 1871 für das Dt. Reich insofern eine neue Grenzsituation hervor, als dieses nun das Elsass und Teile Lothringens

Haberfeldtreiben

Stichwort Haberfeldtreiben
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 644 – 645
Autoren: Schmidt-Wiegand, Ruth

Inhalt:

Organisation in einem Haberer-Bund unter einem Haberer-Feldmeister, in dem den verschiedenen Altersklassen unterschiedliche Aufgaben zufielen. Träger der öffentlichen Veranstaltungen des H. waren die Haberer, d.h. die unverheirateten Burschen der Dorf- und

Grotius, Hugo (1583-1645

Stichwort Grotius, Hugo (1583-1645
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 565 – 569
Autoren: Feenstra, Robert

Inhalt:

, 1635); gegen ersteren hat G. eine Defensio capitis quinti Maris liberi geschrieben, jedoch nicht veröffentlicht. Obwohl aus der Periode bis zu seiner Verhaftung verschiedene andere Schriften von G. wichtige juristische Elemente enthalten (und

Pandekten

Stichwort Pandekten
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 26
Spalte 318 – 322
Autoren: Kaiser, Wolfgang

Inhalt:

Die Schriften der röm. Juristen blieben in der Spätantike im Osten und im Westen in Gebrauch, wenngleich nach dem Ende des 3. Jh. keine neuen Werke mehr entstanden. Eine Kommission, die Theodosius II. 429 einsetzte, um aus den Juristenschriften

◄ zurück 208 209 210 211 212 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück