HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 245 246 247 248 249 weiter ►

Reichsfinanzhof

Stichwort Reichsfinanzhof
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1486 – 1489
Autoren: Thier, Andreas

Inhalt:

“ (§ 32 I Reichsabgabenordnung, v. 13.12.1919, RGBl. 1919, 1993) an Gewicht, wirkte er doch als letzte Instanz in Berufungs- und sog. Anfechtungsverfahren in Steuersachen vor den neu geschaffenen Finanzgerichten und Landesfinanzämtern, deren Mitgliedern indes – anders als den Richtern des R. – die volle

Innsbruck

Stichwort Innsbruck
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1232 – 1233
Autoren: Köbler, Gerhard

Inhalt:

In dem nach Ausweis der Ortsnamen durch Sumpf und Geröll gekennzeichneten Gebiet um den Brenner errichteten die Gf. von Andechs, die am Ende des 11. Jh. vom Hochstift Brixen die Vogteien im Pustertal und im Unterinntal erlangt hatten, kurz vor dem Einfluss der Sill um 1170 eine Brücke über den

Königsheil

Stichwort Königsheil
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 50 – 51
Autoren: Erkens, Franz-Reiner

Inhalt:

(Burgund).

Aus dieser Nachricht und anderen, geogr. wie zeitlich weit auseinander liegenden, aber insges. überschaubaren Quellen wurde von einer germanophilen Forschung auf methodisch unzulässige Weise ein bis weit in das MA hinein wirkmächtiger Glaube an ein besonderes K. germ

Görlitzer Rechtsbuch

Stichwort Görlitzer Rechtsbuch
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 464 – 466
Autoren: Carls, Wieland

Inhalt:

handelt. Rubriken, Kapiteleinteilung, die Überschrift Diz ist ein Buch von dem lenrehte und der Schlusssatz Hie endet sich daz Buch des lenrechtis sind später hinzugefügt worden, wie schon Köhler in seiner Beschreibung der Hs. anmerkte. Sowohl die fortlaufende Zählung als auch die

Gregor von Tours (um 538-594

Stichwort Gregor von Tours (um 538-594
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 537 – 539
Autoren: Krah, Adelheid

Inhalt:

August 573–594) aufgrund der geographischen Lage seiner Diözese (Bistum) mit beiden Rechtssystemen konfrontiert. Die damit verbundene Differenzierung der Menschen nach Herkunft und

Heingereiden

Stichwort Heingereiden
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 903 – 905
Autoren: Werkmüller, Dieter

Inhalt:

sowie für zahlreiche Großmarken, wie die Bieger Mark (1385), die Dieburger Mark (1429) und andere, vornehmlich auf fränkischem Boden gelegene.

Im Prinzip hatten die Gereidegenossen gleiche Rechte zum Bezug von Bau-, Brenn- und Leseholz, zur Entnahme von Steinen und Sand, zur

Deutsches Recht

Stichwort Deutsches Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 5
Spalte 1003 – 1007
Autoren: Cordes, Albrecht

Inhalt:

. HandelsR, franz. ZivilR oder anderes aus dem Ausland rezipiertes R. – von dem Zeitpunkt an als dt. bezeichnen, zu dem es nicht mehr als fremd, sondern als Teil der einheimischen R.skultur verstanden und empfunden wird. Ein wichtiges Indiz dafür ist der Moment, in dem das ausländ. R. in die dt

Lornsen, Uwe Jens (1793-1838)

Stichwort Lornsen,  Uwe  Jens (1793-1838)
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1040 – 1041
Autoren: Schäfer, Frank L.

Inhalt:

Deutschen Bund auslöste. L. trat hier für eine stärkere Verbindung der Herzogtümer Schleswig und Holstein sowie für eine Schwächung der Position des dän. Königs

Nassau

Stichwort Nassau
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1778 – 1781
Autoren: Krey, Alexander

Inhalt:

eingeführt (Katzenelnbogen, Grafschaft), die Privatrecht, Prozessrecht und Polizeirecht enthielt. Nach dem Aussterben der anderen Linien beerbte die Diezer Linie auch die oranische in den Niederlanden. Fürst Wilhelm IV. von N

Quartierlast

Stichwort Quartierlast
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 985 – 970
Autoren: Franz-Werner Witte / Lück, Heiner

Inhalt:

Bauern waren die Q. einschließlich der Fütterung der Reit- und Zugtiere sowie die Pflicht zur Vorspannleistung extrem drückend.

Die Landesherren beanspruchten im Rahmen der Etablierung stehender Heere nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges

◄ zurück 245 246 247 248 249 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück