HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 261 262 263 264 265 weiter ►

Lotharische Legende

Stichwort Lotharische Legende
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1056 – 1058
Autoren: Schmoeckel, Mathias

Inhalt:

Die Chronica Carionis des Brandenburger Hofastrologen und Historikers Johannes Carion von 1532 behaupten, Kaiser Lothar III. (von Supplinburg) habe befohlen, nachdem Werner

Majestätsbrief

Stichwort Majestätsbrief
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1192 – 1194
Autoren: Simon, Thomas

Inhalt:

. Der Regelungsschwerpunkt der dort verbrieften ständischen Rechte und „Freiheiten“ lag im kirchl. Bereich; demzufolge waren es in erster Linie die nicht-kath. Stände, die diesen Coup auf dem Landtag 1609 in Prag

Makler

Stichwort Makler
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1203 – 1209
Autoren: Sellert, Wolfgang

Inhalt:

-, Börsen-, Ehe- und andere M. unterscheiden.

Der Begriff M. (nd. maekeler, maeckelaer, nl. makelaar, lat. proxeneta aus griech. πρóξενος) hat seinen Ursprung im niederländisch-flandrischen Sprachraum. Seit dem 13. Jh. ist er im Wirtschaftsgebiet der

Partikularrecht

Stichwort Partikularrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 26
Spalte 408 – 410
Autoren: Schennach, Martin

Inhalt:

P. und seine lat. Entsprechungen ius particulare bzw. (häufiger) iura particularia sind nzl., das im röm. Recht gängige ius proprium verdrängende Wortprägungen. Sie spiegeln den Rechtsquellenpluralismus Alteuropas (Rechtsquellen

Hausrat

Stichwort Hausrat
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 824 – 825
Autoren: Gottschalk, Karin

Inhalt:

Billigkeit im Vordergrund, weniger das Eigentum. Mit dem FamFG vom 01.09.2009 wurde die H.sVO außer Kraft gesetzt und durch §§ 1361a und 1568b BGB ersetzt.

Abgesehen vom bloßen Betrieb eines Haushalts dient H. bis heute der sozialen Distinktion. Anders als heute wurden in

Geschäftszeugen

Stichwort Geschäftszeugen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 276 – 279
Autoren: Dusil, Stephan

Inhalt:

herzustellen und zu beweisen; Tatzeugen erlangen zufällig ihr Wissen über Geschehenes, und Nachbar- oder Gemeindezeugen geben ihr Wissen um örtliche Verhältnisse kund (Gemeindezeugen, Gemeindezeugnis). Im

Olenschlager, Johann Daniel von (1711-1778

Stichwort Olenschlager, Johann Daniel von (1711-1778
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 25
Spalte 143 – 144
Autoren: Breustedt, Sonja

Inhalt:

väterlicher Freund er war, in Leipzig und Straßburg Rechtswissenschaften. Nach seiner rechtshist. Promotion arbeitete er ab 1737 als Advokat (Anwalt) in

Instandhaltung

Stichwort Instandhaltung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1260 – 1261
Autoren: Werkmüller, Dieter

Inhalt:

(Verfangenschaft). Der Überlebende durfte die Grundstücke zwar nutzen und verwalten, aber nur mit Zustimmung der Kinder veräußern. Zu Lebzeiten des überlebenden Ehegatten waren die Kinder also auf eine bloße Anwartschaft beschränkt. Damit diese nicht

Marwitz, Friedrich August Ludwig von der (1777-1837

Stichwort Marwitz, Friedrich August Ludwig von der (1777-1837
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1348 – 1349
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

der Niederlage von Jena und Auerstedt 1806 (Napoleon I.) trat er 1805 aus dem Militärdienst aus. 1807 organisierte er in Pommern ein Freikorps

Mutschierung

Stichwort Mutschierung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1723 – 1724
Autoren: Heirbaut, Dirk

Inhalt:

M. (mhd. muotscharunge, ‘Teilung nach Verlangen’) war eine Nutzteilung durch Übereinkunft, wobei eine Gesamthand rechtl. beibehalten blieb. Dadurch und auch durch ihren vorübergehenden Charakter ist die M. von einer

◄ zurück 261 262 263 264 265 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück