HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 260 261 262 263 264 weiter ►

Pandektenwissenschaft

Stichwort Pandektenwissenschaft
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 26
Spalte 323 – 330
Autoren: Haferkamp, Hans-Peter

Inhalt:

-gegenwartsbezogenen Historischen Rechtsschule trug auch bei, dass viele führende Köpfe bereits früh starben, etwa Hasse 1830, Göschen 1837, C.A.K. Klenze und Unterholzner 1838 und Puchta 1846. Andere, wie Heise oder Bluhme, gingen in die Justiz oder, wie Stahl und Bethmann-Hollweg, in die Politik.

Nach

Lohengrin

Stichwort Lohengrin
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1032 – 1035
Autoren: Bertelsmeier-Kierst, Christa

Inhalt:

Die unter dem Namen L. bekannte Dichtung vom Schwanenritter gehört in den sagenhaften Stoffkreis der Artus- und Gralswelt. Der Versroman (768 Strophen im sog. Klingsors Schwarzer Ton) ist in drei Handschriften des 14. und 15. Jh. und einem frühen Fragment (um 1300) überliefert. Der Verfasser

Jütisches Recht

Stichwort Jütisches Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1482 – 1484
Autoren: Tamm, Ditlev

Inhalt:

Handschriften eine Vorrede und ist in drei Bücher eingeteilt. Inhaltlich weicht das J. wenig von den anderen ma. dän. Gesetzbüchern (Das Recht von Schonen [Schonen, Landrecht] und die Rechte von Zeeland) ab. Es folgt aber aus der

Kaufmannsgilde

Stichwort Kaufmannsgilde
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 15
Spalte 1690 – 1692
Autoren: Cordes, Albrecht

Inhalt:

Hansen, aus denen die Deutsche Hanse dann hervorging, waren K. dieses Typs.

Die Ausbreitung der K. in der Stadt betrifft dann ein anderes Thema und eine andere Epoche; nun steht die Abgrenzung der sesshaft werdenden Kaufleute von anderen

Pippinische Schenkung

Stichwort Pippinische Schenkung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 604 – 607
Autoren: Krah, Adelheid

Inhalt:

Während das Bündnis der Frankenkönige (Franken) mit den Päpsten aufgrund der überlieferten Vereinbarungen von Ponthion und Quierzy weitgehend erforscht ist, gibt die Promissio Pippini

Sächsische Weltchronik

Stichwort Sächsische Weltchronik
Typ: Stichwort (Noch nicht veröffentlicht)
Band V
Lieferung 33
Autoren: Ehlers, Caspar

Inhalt:

von Michelsberg (†1103), fortgeführt in der sogenannten Recensio III der Weltchronik Ekkehards von Aura (†nach 1129) bis zum Jahr 1116/17 – die anderen unter seinem Namen edierten Chroniken können nicht mit Sicherheit Ekkehard zugeschrieben werden – sowie die Pöhlder Annalen (um 1164–1421) zu

Artushöfe

Stichwort Artushöfe
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 314 – 316
Autoren: Selzer, Stephan

Inhalt:

Der Name Artushof haftet bis heute an einem Gebäude am Danziger Markt (Danzig), dessen Architektur und Ausstattung kunsthist. Interesse auf sich zieht. Im MA beherbergte dieses Gebäude eine Trinkstube der städt. Oberschicht.

Doch meinte die

Bartolus de Saxoferrato (1313/14-1357

Stichwort Bartolus de Saxoferrato (1313/14-1357
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 450 – 453
Autoren: Lepsius, Susanne

Inhalt:

Überlieferung unwahrscheinlich.

B. hinterließ ein umfangreiches Werk, das schon die Zeitgenossen veranlasste, Schriften anderer, oft anonymer Autoren ihm zuzuschreiben und in seine „Opera omnia“ zu integrieren (Phänomen der „historischen Konzentration“, Maffei). Auch wenn der unter seinem Namen

Bede

Stichwort Bede
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 494 – 496
Autoren: Thier, Andreas

Inhalt:

modernen Wortsinn (vgl. § 3 AO) entspricht (Steuer, Steuerrecht). Die normative Basis dieser Abgabe war lange Zeit heftig umstritten, wurde doch damit die Frage verknüpft, ob und in welchem Umfang sich in der spätma

Reipus

Stichwort Reipus
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1794 – 1796
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

), um auf diese Weise die Wiederverheiratung junger Witwen zu erleichtern. Dies lag im Interesse des Gesetzgebers und einer Bevölkerungspolitik, die auch an anderen Bestimmungen der Lex Salica (Tit. 45, 46, 47, 58, 59, 60 u.a.) abzulesen ist.

Vorbild für die Regelung in Tit. 44 könnte eine

◄ zurück 260 261 262 263 264 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück