Pandektenwissenschaft

Inhalt:
Nach
Nach
Die unter dem Namen L. bekannte Dichtung vom Schwanenritter gehört in den sagenhaften Stoffkreis der Artus- und Gralswelt. Der Versroman (768 Strophen im sog. Klingsors Schwarzer Ton) ist in drei Handschriften des 14. und 15. Jh. und einem frühen Fragment (um 1300) überliefert. Der Verfasser
Die Ausbreitung der K. in der Stadt betrifft dann ein anderes Thema und eine andere Epoche; nun steht die Abgrenzung der sesshaft werdenden Kaufleute von anderen
Während das Bündnis der Frankenkönige (
Der Name Artushof haftet bis heute an einem Gebäude am Danziger Markt (
Doch meinte die
B. hinterließ ein umfangreiches Werk, das schon die Zeitgenossen veranlasste, Schriften anderer, oft anonymer Autoren ihm zuzuschreiben und in seine „Opera omnia“ zu integrieren (Phänomen der „historischen Konzentration“, Maffei). Auch wenn der unter seinem Namen
Vorbild für die Regelung in Tit. 44 könnte eine
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.