HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 270 271 272 273 274 weiter ►

Scheingeschäft

Stichwort Scheingeschäft
Typ: Stichwort (Noch nicht veröffentlicht)
Band V
Lieferung 34
Autoren: Schröder, Jan

Inhalt:

Ein nur zum Schein abgeschlossenes (simuliertes) Rechtsgeschäft – etwa ein Grundstückskauf, bei dem die Parteien zur Ersparung von Steuern und Gebühren einen zu niedrigen Kaufpreis beurkunden lassen – ist nach modernem Recht nichtig. Wird durch das S. ein anderes Rechtsgeschäft verdeckt

Novalis (1772-1801

Stichwort Novalis (1772-1801
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 2012 – 2014
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

. Sein literarisches Wirken war eng mit seinen naturwiss. und philosophischen Interessen verbunden. N. stammt aus einem alten niedersächsischen Adelsgeschlecht (Stammsitz Nörten-Hardenberg). Der preußische Reformer Karl August von

Charivari

Stichwort Charivari
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 829 – 831
Autoren: Schempf, Herbert

Inhalt:

Verfehlungen zumindest versuchte die Obrigkeit, wenn auch nur bedingt erfolgreich, durch staatliche Verordnungen, Mandate und andere Vorschriften einzudämmen. Für Bayern datiert das früheste derartige Mandat aus dem Jahre 1635. Die Strafen für Ehebruch und

Östgötalagh

Stichwort Östgötalagh
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 26
Spalte 251 – 254
Autoren: Strauch, Dieter

Inhalt:

umfangsreichste aus der zweiten Hälfte des 14. Jh. Vollständig sind nur drei Texte: die Hs. A von ca. 1350, die den neuen Rechtszustand häufig mit dem alten vergleicht, Hs. F vom Ende des 16. Jh. und die gedruckte Ausgabe von 1607, die auf jetzt unbekannten Hs. beruht. Sie spiegeln das Ö. auf den Stufen

Heerbann

Stichwort Heerbann
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 851 – 853
Autoren: Krah, Adelheid

Inhalt:

Das Wort haribannus, heribannus ist ein zentraler Begriff der merow.-karol. Wehrverfassung mit ambivalenter Bedeutung. Zugrunde liegen dürfte eine allgemeine Bezeichnung für eine geordnete und anbefohlene militärische Aktion

Immerwährender Reichstag

Stichwort Immerwährender Reichstag
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1176 – 1178
Autoren: Duchhardt, Heinz

Inhalt:

hatten, wurden vor dieser Folie gewachsenen polit. Kommunikationsbedarfs obsolet und waren wenigstens entscheidend zu verkürzen, um die Reichspolitik, in der gerade nach dem Westf. Frieden wegen der negotia remissa erheblicher Klärungs- und Handlungsbedarf bestand, am Laufen zu halten. Nachdem

Kärnten

Stichwort Kärnten
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 15
Spalte 1651 – 1653
Autoren: Brauneder, Wilhelm

Inhalt:

Fränkische Reich formal einte. K. hatte für das karol. und sodann das ostfränk.-dt. Reich Bedeutung wegen seiner zahlreichen Alpenübergänge. Unter anderem aus diesem Grund wechselte es zwischen selbständigem Herzogtum und Zugehörigkeit zu Bayern

Mythischer Gesetzgeber

Stichwort Mythischer Gesetzgeber
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1732 – 1735
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Ende Rother, der das Edictum initiiert hatte, steht. Die frühesten Königsnamen reichen in einen „heidnischen Ursprungsmythos“ des Langobardenvolkes hinein (Dilcher, 145 f.). Die Auflistung seiner Vorgänger und die Verbindung zur Volkstradition dienten der Legitimation dieser Gesetzgebung.

An

Nationalversammlungen, österreichische (1918/19

Stichwort Nationalversammlungen, österreichische (1918/19
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1841 – 1844
Autoren: Brauneder, Wilhelm

Inhalt:

die Existenz der Provisorischen N. ihr Ende fand. Zu ihr sollten im geschlossenen Staatsgebiet 250 und in den Einschlussgebieten [das heißt Sprachinseln, z.B. Brünn] fünf Abgeordnete gewählt werden, was jedoch in den von Italien und der

Nikolaus, Hl. († 342/47

Stichwort Nikolaus, Hl. († 342/47
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1935 – 1937
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

gegen Ende des 11. Jh. nach Bari gebracht, wo ihm zu Ehren eine Kirche errichtet wurde.

Aufgrund der vielen überlieferten Legenden genießt N. bei relativ zahlreichen Berufsständen und Personengruppen sowie bei einigen Völkern (Russen, Serben, Kroaten) hohes Ansehen und fungiert bis heute als

◄ zurück 270 271 272 273 274 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück