HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 295 296 297 298 299 weiter ►

Blackstone, Sir William (1723-1780

Stichwort Blackstone, Sir William (1723-1780
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 614 – 616
Autoren: Seif, Ulrike

Inhalt:

barrister, Middle Temple. 1761 zum King’s Counsel und 1763 zum Solicitor General to the Queen ernannt, war er von 1770 bis zu seinem Tod am 14.2.1780 Richter am Court of Common Pleas, kurzzeitig auch an der King’s Bench.

Aus rechtshist. Sicht interessieren die als

Notorietät

Stichwort Notorietät
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1985 – 1987
Autoren: Schmoeckel, Matthias

Inhalt:

Die sonst auf die Formalität des Verfahrens als Voraussetzung der Gerechtigkeit bedachte Kirche verzichtete erstmals 862 in einem Prozess gegen die Erzbischöfe von Köln und Trier im Rahmen des Ehestreits von König Lothar II. auf jegliche Formalität

Lehnsgerichte

Stichwort Lehnsgerichte
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 750 – 753
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

L. stellen einen wichtigen Bestandteil der vielschichtigen und uneinheitlichen ma. Gerichtsverfassung dar. Sie waren die Gerichte der Lehnsherren und deren

Pfleghafte

Stichwort Pfleghafte
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 579 – 581
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Die P.n sind eine im Sachsenspiegel Landrecht an drei Stellen (Ssp Ldr I 2 §§ 1, 3; III 45 § 4) erwähnte soziale und rechtl. verifizierbare Schicht (‘Stand’). Die Forschung, um die sich

Prozess, gemeiner

Stichwort Prozess, gemeiner
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 876 – 878
Autoren: Oestmann, Peter

Inhalt:

. auch Verantwortung für die Ladung und andere Zustellungen. Anders als im modernen Verfahren hing der Beginn der Rechtshängigkeit von der Litis contestatio ab. Auf diese Weise ließen sich

Burschenschaft

Stichwort Burschenschaft
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 784 – 786
Autoren: Lingelbach, Gerhard

Inhalt:

verabschiedeten Karlsbader Beschlüssen mit dem Verbot der B.en durch den Bundestag des Deutschen Bundes und der Verfolgung ihrer Mitglieder. Die B.en wirkten im Geheimen fort, sie

Holzurkunden

Stichwort Holzurkunden
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1114 – 1116
Autoren: Carlen, Louis

Inhalt:

), Hufschmieden, Fischern, Hirten, Taglöhnern, Bergleuten usw. Andere Hölzer dienen als Forderungs- und Quittungshölzer; bei der Abrechnung oder Tilgung der Schuld wird das Kerbholz manchmal zurückgegeben oder abgekerbt (abdicare, abe kerben, nd. af karven

Moratorium

Stichwort Moratorium
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1617 – 1618
Autoren: Forster, Wolfgang

Inhalt:

(Codex Theodosianus 1,2,8; C 1,19,2 und 4); M.en sind von Theoderich dem Großen (Cassiodor, Variae II, 38, MGH Auct. ant., Bd. 12, hg. von Th. Mommsen, 1894, 67) und

Popularklage

Stichwort Popularklage
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 684 – 685
Autoren: Gusy, Christoph

Inhalt:

Normenkontrolle) zu. Ihre Ausweitung auf andere Verfahren ist zwar viel diskutiert, aber nur ganz vereinzelt im Patent- und Markenrecht (Patent, Patentrecht, Marke

Baculus iudicii

Stichwort Baculus iudicii
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 400 – 401
Autoren: Werkmüller, Dieter

Inhalt:

(Richtsteig). „Regimen seu Baculus judicii secularis in Frankenford“ lautet der Titel der dt. abgefassten Schrift im Frankfurter Stadtarchiv. Das Ms. stammt von verschiedenen Händen und ist nach der Hs. zu urteilen teils um 1400, teils zwischen 1420 und 1430 aufgezeichnet worden (Coing
◄ zurück 295 296 297 298 299 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück