HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 156 157 158 159 160 weiter ►

Richthofen, Karl Otto Johannes Theresius Frhr. von (1811-1888

Stichwort Richthofen, Karl Otto Johannes Theresius Frhr. von (1811-1888
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 2008 – 2008
Autoren: Haferkamp, Hans-Peter

Inhalt:

R. studierte in Breslau, Berlin und Göttingen und wurde dabei von Savigny

Mutterrecht

Stichwort Mutterrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1726 – 1728
Autoren: Amend-Traut, Anja

Inhalt:

Der Begriff M. gilt heute als Ausgangspunkt zeitgemäßer Theorien zum erst später hieraus entwickelten Begriff des Matriarchats und geht auf den Rechtshistoriker und Altertumswissenschaftler J.J. Bachofen zurück, der damit

Obrigkeit

Stichwort Obrigkeit
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 25
Spalte 76 – 78
Autoren: Willoweit, Dietmar

Inhalt:

entspricht, den Begriff des „O.sstaates“ – zwischen der ma. „Landesherrschaft“ (Landesherr, Landesherrschaft) und hochabsolutistischer „Landeshoheit“ – für diese Zeit zu reservieren

Reichsforschungsrat

Stichwort Reichsforschungsrat
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1489 – 1491
Autoren: Schmaltz, Florian

Inhalt:

Mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten (Nationalsozialismus) wurde das dt. Wissenschaftssystem einem tiefgreifenden Wandel unterzogen: Personell durch Berufsverbote für „nicht-arische“ und oppositionelle Wissenschaftler

Königsschatz

Stichwort Königsschatz
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 73 – 74
Autoren: Hardt, Matthias

Inhalt:

Die Könige und Fürsten des ersten nachchristl. Jahrtausends verfügten über große Vorräte an Edelmetallen und Edelsteinen in Form von Münzen, Barren

Staatsrechtswissenschaft

Stichwort Staatsrechtswissenschaft
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band V
Lieferung 36
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

führten zum „konstitutionellen Staatsrecht“ und entsprechender Pflege der S. im Rahmen des Deutschen Bundes (Deutscher Bund). In einem langen und von politischen und wissenschaftsinternen Motiven bewegten Prozess versuchten die

Justi, Johann Heinrich Gottlob (von) (1717-1771

Stichwort Justi, Johann Heinrich Gottlob (von) (1717-1771
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1471 – 1472
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

J. studierte Rechte und Kameralwissenschaft in Wittenberg, Jena und Leipzig, ging nach kurzfristigen preuß. und sächs. Diensten als Professor für

Merkantilismus

Stichwort Merkantilismus
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1462 – 1467
Autoren: Lingelbach, Gerhard

Inhalt:

Schritt zu halten, reagierten andere europ. Staaten auf den zunehmenden Bedarf an Zahlungsmitteln für Soldaten, Waffen, Verkehrswege und Hofstaat durch das Erzielen von Überschüssen aus

Richtereid

Stichwort Richtereid
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1985 – 1987
Autoren: Doering, Pia Claudia

Inhalt:

‘ untergeordnet werden. In der DDR fordert das Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gerichtsverfassungsgesetzes von 1959 u.a., dass die Richter sich „jederzeit vorbehaltlos für den Sieg des Sozialismus“ (§ 3) einsetzen. Im DRiG (1962) regelt § 38 den R. für alle Richter des Bundes und der Länder. Der

Juristische Fachsprache

Stichwort Juristische Fachsprache
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1443 – 1449
Autoren: Felder, Ekkehard

Inhalt:

Funktionsbedingung angeführt (Biere, 402; Roelcke). Fachtexte werden in der Forschung zum einen unter sprachsystematischen Gesichtspunkten auf morphologischer, lexikalischer und syntaktischer Ebene untersucht, zum anderen wird der Fachsprachengebrauch auf seine kognitive
◄ zurück 156 157 158 159 160 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück