HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 177 178 179 180 181 weiter ►

Buchda, Gerhard (1901-1977

Stichwort Buchda, Gerhard (1901-1977
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 698 – 699
Autoren: Lingelbach, Gerhard

Inhalt:

Nach Besuch des Gymnasiums und Abschluss einer kaufmännischen Lehre in Hannover studierte der Sohn eines Verwaltungsamtmanns an der Universität Jena von 1923–1926 Rechtswissenschaften. Zu seinen Lehrern zählten u.a. H.A. Fischer, H. Gerland, J.W

Grenzumgang

Stichwort Grenzumgang
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 550 – 552
Autoren: Kramer, Karl-Sigismund / Schildt, Bernd

Inhalt:

als Quellenbegriff in zahllosen ländlichen Rechtsquellen nachweisbar ist, findet sich dafür im DRW kein Beleg. Der G. konnte sowohl auf eine einzelne Dorfgemarkung (Dorf) bezogen sein; fand aber auch bei Amtsgerichts-, Jagd- und anderen Gerichtsbezirken

Passau

Stichwort Passau
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 26
Spalte 419 – 421
Autoren: Erkens, Franz-Reiner

Inhalt:

städtischen Verhältnisse bis zum Ende des Alten Reichs (Heiliges Römisches Reich) prinzipiell fest und sicherte die stadtherrliche Stellung der Bischöfe auf Dauer, gewährte den Bürgern aber

Heller, Hermann (1891-1933

Stichwort Heller, Hermann (1891-1933
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 933 – 934
Autoren: Cau, Maurizio

Inhalt:

Hermann Ignatz Heller, promoviert in Graz (1915), habilitierte sich in Kiel mit einer Arbeit über Hegel und den nationalen

Belgien

Stichwort Belgien
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 516 – 519
Autoren: Wijffels, Alain

Inhalt:

Franken und damit Ausgangspunkt des künftigen Frankenreichs (Fränkisches Reich) geworden. Die Teilungsverträge des 9. Jh. legten die Schelde als Nordgrenze zwischen dem Westfränk. Reich einerseits, Lotharingen

Breslau

Stichwort Breslau
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 681 – 684
Autoren: Ebel, Friedrich

Inhalt:

(hierbei wird B. erstmals erwähnt), das seinen Sitz auf der Dominsel in der Oder hatte, die bis 1809 nicht zum Stadtgebiet zählte. Mit ganz Schlesien ist B. im 10. und 11. Jh. zwischen Polen und

Ritterschlag, Ritterweihe

Stichwort Ritterschlag, Ritterweihe
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band V
Lieferung 33
Autoren: Althoff, Gerd

Inhalt:

ausführlicher beschrieben werden (Bumke, 318–341). Charakteristisch scheint aber, dass die Ausformungen durchaus durch Unterschiede und regionale Sonderentwicklungen gekennzeichnet und sie erkennbar durch Anleihen bei anderen Ritualen wie etwa der Herrschererhebung geprägt sind. Während zunächst die feierliche

Protektorat

Stichwort Protektorat
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 858 – 861
Autoren: Vec, Miloš

Inhalt:

. knüpfen dabei an antike (röm.-rechtl.), ma. und vormoderne Praktiken der „Protektion in asymmetrischen politischen Beziehungen“ (Haug/Weber/Windler) ebenso wie an Patronage, Schutz und andere Bindungsverhältnisse an, die sämtl. Schlüsselbegriffe darstellten. Insbesondere das

Nipperdey, Hans Carl (1895-1968

Stichwort Nipperdey, Hans Carl (1895-1968
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1940 – 1943
Autoren: Rückert, Joachim

Inhalt:

N. zählt mehr als allgemein bewusst zu den bedeutendsten deutschen Juristen des mittleren 20. Jh. Sein Werk umfasst Arbeits-, Privat-, Wirtschafts- und Verfassungsrecht in großer Fülle, Breite und Qualität (Arbeitsrecht; Privatrecht

Landesverteidigung

Stichwort Landesverteidigung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 473 – 475
Autoren: Leonhard, Jörn

Inhalt:

revolutionären Errungenschaften: Das galt für das Aufgebot der Freiwilligen von 1792 und die Idee der levée en masse.

Die Erfahrung der militärischen Expansion Napoleons führte in anderen europ. Gesellschaften zu einer Nationsbildung im Zeichen der zur nationalen Pflicht erhobenen L., so etwa

◄ zurück 177 178 179 180 181 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück