HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 190 191 192 193 194 weiter ►

Märkerding

Stichwort Märkerding
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1294 – 1295
Autoren: Klötzer, Wolfgang / Weitzel, Jürgen

Inhalt:

Grenzumgang wahr. Es regelte den Holzeinschlag, die Intensität der Weide und des Sammelns in der Allmende, die Aufforstung und vieles andere mehr.

Ofner Stadtrechtsbuch

Stichwort Ofner Stadtrechtsbuch
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 25
Spalte 128 – 130
Autoren: Gönczi, Katalin

Inhalt:

Rechtstransfer hin. Vermittlungswege dafür waren der Donauhandel (via Regensburg, Wien und Pressburg/Bratislava) und die Handelsverbindungen nach Polen (Nikolicza, 2012). Weitere Analysen zum O. (Rady 1985, Gönczi 1997) zeigen dessen Rolle in der Verfassungs- und Rechtsgeschichte der ma. Städte im Königreich Ungarn, deren Normen als ius tavernicale bis zum Ende des ständischen Zeitalters (1848) weiterbestanden.

Lemberg

Stichwort Lemberg
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 837 – 838
Autoren: Kozubska-Andrusiv, Olga

Inhalt:

. nachgewiesen.

Kg. Kasimir III. von Polen (†1370) eroberte das Fürstentum: Als Bestandteil des Königreichs wurde es zum Palatinat Rus’ oder Rotreussen, und L. 1356 erneut mit Magdeburger Recht ausgestattet. Das Privileg erwähnt

Code Civil

Stichwort Code Civil
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 861 – 866
Autoren: Halpérin, Jean-Louis

Inhalt:

I. Die Besonderheit des Code Civil

1. Der C. war Teil der Kodifikationsbewegung (Kodifikation) in Europa am Ende des 18. und am Beginn des 19. Jh. Chronologisch lag er zwischen dem ALR

Otto von Freising (um 1112-1158

Stichwort Otto von Freising (um 1112-1158
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 26
Spalte 285 – 287
Autoren: Ehlers, Joachim

Inhalt:

Als fünfter Sohn des Mgf. Leopold III. von Österreich und der Agnes, Tochter Ks. Heinrichs IV., war O. für ein hohes Amt in der Reichskirche bestimmt und wurde deshalb 1126/27 zum Studium nach Frankreich geschickt, wo er bis 1132 in

Abecedarien

Stichwort Abecedarien
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 6 – 8
Autoren: Carls, Wieland

Inhalt:

Seit Ende des 13. Jh. werden alphabetisch geordnete Verzeichnisse zur Erschließung römischen (Römisches Recht in der Gerichtspraxis) und kanonischen Rechts

Reichsarbeitsgericht

Stichwort Reichsarbeitsgericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1457 – 1460
Autoren: Hederer, Franz

Inhalt:

gravierender materiellrechtl. Veränderungen im Nationalsozialismus fort, verlor aber in Konkurrenz zur „Deutschen Arbeitsfront“, den „Sozialen Ehrengerichten“ sowie der ordentlichen Zivil- und Strafgerichtsbarkeit an Bedeutung.

Die

Utopie

Stichwort Utopie
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band V
Lieferung 39
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

die gelungene Realisierung gegen Unwillige oder Feinde (Renegaten, Reaktion) verteidigt werden soll. Wird die Umsetzung von U.en in praktische Politik versucht, dann können am Ende Massenhinrichtungen, Erziehungslager und die totale Reglementierung und Pädagogisierung des Alltags stehen. H.G. Wells

Reichsjustizgesetze

Stichwort Reichsjustizgesetze
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 31
Spalte 1569 – 1572
Autoren: Sellert, Wolfgang

Inhalt:

Stimmen zusammen mit der StPO, der ZPO und der Konkursordnung im Reichstag verabschiedet. Wenig später folgte die Zustimmung des Bundesrats.

Im Verhältnis zu den anderen R. war das GVG ein Torso. Es fehlte darin die einheitliche Linie. So hatte man anstelle von Schwur- oder Schöffengerichten

Maibaum, Maien

Stichwort Maibaum, Maien
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1164 – 1167
Autoren: Schempf, Herbert

Inhalt:

Mädchen, die sich eines weniger ehrenwerten Lebenswandels befleißigten, mit einem SchandM. (Strohkranz oder anderer wertloser Gegenstand) „geehrt“ wurden. Die christl. Erbauungsliteratur des 15. und 16. Jh. machte hieraus einen „geistlichen“ M., der der Gottesmutter durch Lieder und Gebete gesteckt
◄ zurück 190 191 192 193 194 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück