HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 192 193 194 195 196 weiter ►

Homeyer, Carl Gustav (1795-1874

Stichwort Homeyer, Carl Gustav (1795-1874
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1119 – 1121
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

-Dieter Oppitz (1990–1992) ersetzt wurden. H.s Schaffen war vorrangig auf die sächs. Rechtsbücher gerichtet. Er begründete die wiss.-kritische Editionsstätigkeit zum Sachsenspiegel und der mit diesem verwandten Rechtsbücher, wobei er – anders als

Islamisches Recht

Stichwort Islamisches Recht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1312 – 1316
Autoren: Müller, Christian

Inhalt:

. ‚Verständnis‘). Es findet in den Jahrhunderten nach dem Tod des Propheten Muḥammad (†632) teils sehr unterschiedliche Ausprägungen.

Von den vier, heute noch im sunnitischen Islam existierenden Rechtsschulen dominiert die hanafitische Schule (nach Abū Ḥanīfa, †767) in Zentralasien, Vorderindien und in

Hofpfalzgraf

Stichwort Hofpfalzgraf
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1098 – 1099
Autoren: Battenberg, Friedrich

Inhalt:

kaum noch einen Anwendungsbereich zu.

Definiert wird der H. 1751 (C. G. Buder) als eine Person, so von dem Kayser […] ein Comitiv erhalten hat, kraft dessen [der]selbe kan […] Gradus austheilen, Notarios und Poeten creiren, uneheliche Kinder ehrlich machen u.d. Dies

Binnenschifffahrt

Stichwort Binnenschifffahrt
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 594 – 600
Autoren: Scherner, Karl Otto

Inhalt:

und ein geschärftes ökologisches Bewusstsein, Asymmetrien im Wettbewerb innerhalb der B. und im Verhältnis zu anderen Verkehrsträgern zwangen schon seit Beginn der fünfziger Jahre zu Neuregelungen auf verschiedenen Ebenen. Das Frachtrecht ist nach wie vor durch Vertragsbedingungen geprägt. In den Niederlanden ist mit der Novellierung des Burgerlijk Wetboek von 1991 das B.privatrecht insgesamt auf eine neue Grundlage gestellt worden.

Hamburg

Stichwort Hamburg
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 684 – 690
Autoren: Repgen, Tilman

Inhalt:

. Gesetze wurden mehr und mehr von Rat und Bürgerkollegien gemeinsam beliebt. 1527 wurde im Nikolaikirchspiel zum Zwecke der Sozialfürsorge (Fürsorge) ein Gotteskasten gegründet, verwaltet durch ein Zwölferkollegium. Die anderen

Bundesrepublik Deutschland

Stichwort Bundesrepublik Deutschland
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 718 – 731
Autoren: Willoweit, Dietmar

Inhalt:

Jahren sind daher auch die wichtigsten Änderungen des GG realisiert worden, 1954 durch die Wehrgesetzgebung, 1968 durch die Regelung des Notstandes. Weitere Änderungen des GG betrafen die Finanzverf. und die Einführung der Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern (Art. 91a, 91b). Insgesamt sind bis

Juristenstand

Stichwort Juristenstand
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1440 – 1443
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

Um von einem J. sprechen zu können, müssen Rechtskundige als durch besonderes Wissen definierte Gruppe (Schicht, Stand) sich selbst bewusst und für andere sichtbar sein. In der röm. Republik geschah dies der

Mantel

Stichwort Mantel
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1245 – 1247
Autoren: Keupp, Jan

Inhalt:

Krönungszeremoniell der röm.-dt. Herrscher tritt der M. hinter anderen Insignien zurück. Der Kaisertraktat der Graphia aureae urbis Romae (Mitte 12. Jh.) nennt neben der chlamys und einem purpurnen pallium auch ein halbrundes, mit

Abtriebsrecht

Stichwort Abtriebsrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 53 – 55
Autoren: Steinegger, Fritz

Inhalt:

Der Rechtsbegriff A. (ius abactionis) hat nach Grimms DWB 114 eine mehrfache Bedeutung. Er kann in germ. Zeit, im MA. und in der NZ (19. Jh. in Deutschland, Österreich, Luxemburg und Holland [nl. afdrif, N. abtrieff] für die Vertreibung eines Fremden vom widerrechtlich

Rechtsverse

Stichwort Rechtsverse
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1332 – 1340
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

, Weistümer) sind in den R. vertreten. R. zu Beginn und Ende einer Rechtsaufzeichnung sind als Vorläufer von Prolog und Epilog in der deutschsprachigen Rechtsliteratur zu verstehen, und damit als Ausgangspunkt einer Entwicklung, die zu den
◄ zurück 192 193 194 195 196 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück