HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 239 240 241 242 243 weiter ►

Staatsbürger

Stichwort Staatsbürger
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band V
Lieferung 36
Autoren: Stolleis, Michael

Inhalt:

civium fidelium, eines Standes oder, in naturrechtlichen Texten, der abstrakten societas civilis) und Untertan (subditus, subiectus

Kommissionsgeschäft

Stichwort Kommissionsgeschäft
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1988 – 1991
Autoren: Scherner, Karl-Otto

Inhalt:

. Rechtswissenschaft waren diese Praxis und damit verbundene Rechtsfragen geläufig. Als Vorläufer des heutigen K., freilich eigenständiger Prägung, ist auch das hansische Sendevegeschäft anzusehen, wenn ein Kaufmann Waren einem anderen als

Konfliktbewältigung

Stichwort Konfliktbewältigung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 1 – 3
Autoren: Kamp, Hermann

Inhalt:

und anderen Gewohnheiten (Gewohnheitsrecht; Rechtsgewohnheiten) unterschieden, wie man auch Normen zumeist nur als Argumentationshilfe nutzte. Zudem beschränkten sich die Gerichte und

Münzrecht, Münzregal

Stichwort Münzrecht, Münzregal
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1701 – 1710
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

war ihr Feingehalt an Münzmetall, i.d.R. an Silber. Der Feingehalt wurde auf der Münze durch hoheitliche Zeichen des M.Rg-Inhabers garantiert. Der Sachsenspiegel und andere Rechtsquellen des 13. Jh. formulieren daher für die Münzmeister die Pflicht, Pfennige gleich schwer und beständig silberhaltig

Malta

Stichwort Malta
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1218 – 1222
Autoren: Karg, Andreas

Inhalt:

/ Kamra Tad-Deputati (Parlament). Amtssprachen sind Maltesisch (Malti) und Englisch. Zur Verwaltung ist die Republik M. in drei Regionen (Gozo and Comino, M. Majjistral, M. Xlokk) bzw. in

Glossen

Stichwort Glossen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 412 – 415
Autoren: Meineke, Birgit

Inhalt:

Lat. glôssa, -ae f. (< griech. γλῶσσα, ἡ f. „Zunge [von Menschen und Tieren], Sprache, insbesondere Dialekt, Provinzialismus; dann ein Wort [oft des Griechischen], das veraltet, dialektgebunden, unbekannt, dunkel oder schwierig ist, und deshalb einer näheren Erklärung bedarf

Reihendienst

Stichwort Reihendienst
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1771 – 1775
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

und anderen Gemeindeämtern beobachten. Sie wurden mit dem Richteramt, verbunden mit einem Richtergut, belehnt (Lehnsschulze), von der Dorfherrschaft eingesetzt (in Sachsen „walzendes

Landsturm

Stichwort Landsturm
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 606 – 610
Autoren: Rink, Martin

Inhalt:

Norddeutschen Bund und 1875 bzw. 1888 im Deutschen Reich übertragen bzw. angepasst worden waren. Im Ersten Weltkrieg wurde der L. zum Schutz des Rückwärtigen Raums und als Grenzsicherung mobilisiert und Ende 1918

Osmanisches Reich

Stichwort Osmanisches Reich
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 25
Spalte 218 – 224
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

militärischen und anderen Mitteln (Fernhandelspolitik [Fernhandel]) Einflusssphären und Gebietszuwächse sicherte. Die (Rechts-)Geschichte mehrerer heutiger europ. Staaten, von der Europa mit Asien

Akademische Gerichtsbarkeit

Stichwort Akademische Gerichtsbarkeit
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 107 – 111
Autoren: Bubach, Bettina

Inhalt:

in den Universitätsstatuten erscheinen als rechtliche Grundlage der Bestrafung, sondern die Unterwerfung unter die Statuten und die Universität durch den Immatrikulationseid. Damit rückt die Universität in die Nähe anderer Schwurverbände wie der Städte, deren Strafgewalt auf einem
◄ zurück 239 240 241 242 243 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück