HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 241 242 243 244 245 weiter ►

Gewerbe, Gewerbefreiheit

Stichwort Gewerbe, Gewerbefreiheit
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 344 – 346
Autoren: Ziekow, Jan

Inhalt:

). Zumindest teilweise lassen sich seit dem 15. und 16. Jh. Versuche erkennen, über gesteigerte Aufnahmegebühren und andere Instrumente die Zahl der Zunftmitglieder zu begrenzen. In den PO des 17. und 18. Jh. versuchten die Territorialstaaten

Materialismus, historischer

Stichwort Materialismus, historischer
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1363 – 1365
Autoren: Haferkamp, Hans-Peter

Inhalt:

vielfältigen Kontakten bundesrepublikanischer Rechtshistoriker mit ihren Kollegen aus der DDR und anderen sozialistischen Staaten.Wirksamer waren Einflüsse, die eher subkutan das Denken der Rechtsgeschichte veränderten. Der Glaube an die Steuerungsfähigkeit von juristischer Normsetzung nahm ab. Zwar blieb

Carta

Stichwort Carta
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 821 – 823
Autoren: Krüger, Klaus

Inhalt:

war damit lange unwidersprochen geblieben. H. Steinacker, E. Levy und andere konnten jedoch nachweisen, dass die Rechtskraft nicht dem rechtssymbolischen Akt der Übergabe, sondern den eigenhändigen Unterschriften der Urkunde beigemessen wurde.

Recht, subjektives

Stichwort Recht, subjektives
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 1088 – 1094
Autoren: Dorn, Franz

Inhalt:

Armutsstreit des 13. und 14. Jh. Relevant sind hier Begriffsbestimmungen, die nach Vorbildern aus der Kanonistik ius unter anderem als Macht (potestas) definieren. So bedeutet nach Hervaeus Natalis (ca. 1260–1326) ius dasselbe wie dominium und proprietas (‘Eigentum

Norwegen

Stichwort Norwegen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1965 – 1968
Autoren: Michalsen, Dag

Inhalt:

reger Austausch von Personen und Handelsgütern statt. Ab 700 n.Chr. nahm die Siedlungsdichte sowohl entlang der Küste als auch im Inland zu. Der Beginn der Wikingerzeit (Wikinger) wird herkömmlich um 800, ihr Ende auf 1066 datiert (Schlacht von

Jus evocandi

Stichwort Jus evocandi
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1462 – 1465
Autoren: Eisenhardt, Ulrich

Inhalt:

Das Evokationsrecht (J.) war das Recht des Königs, jeden noch nicht entschiedenen Prozess an sich ziehen und von seinem Hofgericht (Königliches Hofgericht) oder einem anderen kgl

Kontinuität

Stichwort Kontinuität
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 154 – 158
Autoren: Haferkamp, Hans-Peter

Inhalt:

fruchtbar gemacht. In der Rechtsgeschichtswissenschaft spielte K. zunächst v.a. eine Rolle in Debatten um das Verhältnis zwischen Antike und MA (Römisches Vulgarrecht). Röm. K. diskutierten etwa Alfons Dopsch und Ulrich Stutz, Germ. K

Hartmann von Aue (um 1160/65-nach 1210

Stichwort Hartmann von Aue (um 1160/65-nach 1210
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 779 – 782
Autoren: Schmidt-Wiegand, Ruth

Inhalt:

Dichter der mhd. Blütezeit, ritter, dienstmann zOuwe, stammte vom Oberrhein (Eglisau, Insel Reichenau?). Er ist in der Weingartner und in der Manessischen Liederhs. mit einem Wappen abgebildet, das im Schildbuch des

Haus

Stichwort Haus
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 788 – 791
Autoren: Köbler, Gerhard

Inhalt:

gegenüber anderen verschlossen und verteidigt haben. Von daher war mit dem H. wohl stets auch die Ablehnung seiner Verletzung durch allgemeine Vorstellungen verbunden.

Das H. schied durch seine Wände die Angehörigen von selbst von allen anderen. Die vom H. umschlossenen Menschen bildeten ohne

Reichsgrenzen

Stichwort Reichsgrenzen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 31
Spalte 1518 – 1521
Autoren: Ehlers, Caspar

Inhalt:

Um die unscharfe Bezeichnung ‚R.‘ handhabbar zu machen, bedarf es der Klärung der Begrifflichkeiten von Reich und Grenze sowie der Bedeutung des impliziten Terminus ‚Raum‘. Alle drei sind zwingend

◄ zurück 241 242 243 244 245 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück