HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 249 250 251 252 253 weiter ►

Burggraf

Stichwort Burggraf
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 766 – 768
Autoren: Zotz, Thomas

Inhalt:

bezeichneten) Stadt oder Burg sowohl militärische als auch gerichtliche und administrative Aufgaben versah. Das Amt bzw. der Amtsbereich hieß B.schaft oder B.tum (lat. burggraviatus, praefectura). Zuständigkeit und Funktionen eines B. bieten

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831

Stichwort Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 861 – 865
Autoren: Pauly, Walter

Inhalt:

. das Recht als Dasein des freien Willens als etwas Heiliges (§§ 29f. Rph.).

In der Sphäre des (nur) abstrakten oder formellen Rechts steht die Person im Vordergrund, die man selbst zu sein hat und als solche man die anderen respektieren soll. Mit

Heimfallsrecht

Stichwort Heimfallsrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 897 – 900
Autoren: Ogris, Werner

Inhalt:

für die weitere Entwicklung wichtigste H. war zweifellos jenes des Königs, für dessen Ausbildung allg. Regalitätsvorstellungen die Hauptrolle gespielt haben dürften. Im Laufe des MA.s gelangte es, wie viele andere kgl. Gerechtsame, in die Hände von Territorialherren und Städten. Nur in den

Krause, Hermann (1902-1991

Stichwort Krause, Hermann (1902-1991
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 217 – 218
Autoren: Hecker, Hans-Joachim

Inhalt:

K. studierte zunächst Geschichte in Heidelberg, wandte sich aber dann dem Jurastudium zu. Nach dem Wechsel an die Universität Rostock promovierte er dort bei Hans Erich Feine und

Münzmeister

Stichwort Münzmeister
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1697 – 1701
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Berechtigung in wirtschaftl. Gewinn um (Münzwesen). Dieser entstand insbes. durch die Herbeiführung und Aneignung des Schlagschatzes, der Differenz zwischen dem durch Münzverrufung eingenommenen Münzmetall und den neu ausgegebenen Münzen.

Der M

Rechtsquellen

Stichwort Rechtsquellen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 1229 – 1235
Autoren: Schröder, Jan

Inhalt:

, Strafrecht] usw.) und anderen Gesichtspunkten. Das deutsche Wort R. ist jedenfalls seit 1768 nachweisbar (J.A.F. v. Balthasar, De Helvetiorum juribus circa sacra, 1768, 32), sein lateinisches Äquivalent ‘fontes iuris’ spätestens seit dem 16. Jh.

Von den R. im engeren Sinne sind zu unterscheiden – wenigstens

Boutillier, Jehan (um 1340-1395/96

Stichwort Boutillier, Jehan (um 1340-1395/96
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 652 – 653
Autoren: Bühler, Theodor

Inhalt:

B. ist in Pernes (Frankreich, Pas-de-Calais) um 1340 geboren. Er wurde zwischen 1369 und 1372 Stellvertreter (= lieutenant) des bailli von Vermandois in der „souveraineté“ von Tournaisis, später selbst bailli von Tournaisis. 1383 trat er in den Dienst der Stadt Tournai als conseiller

Brand von Tzerstede (um 1400-1451

Stichwort Brand von Tzerstede (um 1400-1451
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 655 – 655
Autoren: Kaufmann, Frank Michael

Inhalt:

B. entstammt einem alten Patriziergeschlecht, das sich seit 1351 in Lüneburg nachweisen lässt; Großvater und Vater trugen den gleichen Namen ‚Brand‘. Nach absolviertem Rechtsstudium (seit 1414 Universität

Popularjurisprudenz

Stichwort Popularjurisprudenz
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 684 – 684
Autoren: Kümper, Hiram

Inhalt:

P. wird häufig synonym für die Populäre Rechtsliteratur des ausgehenden MA und der frühen NZ sowie ihre Verfasser verwandt. Daneben schließt der Begriff aber regelmäßig auch Kleinformen wie Rechtsregeln oder Rechtssprichwörter mit ein, die zur Popularisierung juristischer Prinzipien beitragen.

Privatgerichtsbarkeit

Stichwort Privatgerichtsbarkeit
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 795 – 795
Autoren: Sellert, Wolfgang

Inhalt:

Niedergericht und die Standesgerichtsbarkeit zugerechnet. Eine besondere Form der P. ist die noch bis ins 19. Jh. geübte Patrimonialgerichtsbarkeit. Mit der
◄ zurück 249 250 251 252 253 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück