HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 253 254 255 256 257 weiter ►

Reservatrecht

Stichwort Reservatrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 32
Spalte 1863 – 1865
Autoren: Rasche, Ulrich

Inhalt:

Erteilung von Privilegien aller Art eine weitere Schwächung der kaiserlichen R., deren reale Wirkung zudem stets von den politischen Machtkonstellationen und dem unterschiedlichen Grad der Anerkennung kaiserlicher Lenkungsansprüche in den einzelnen Reichsterritorien abhängig war. Anders als in der

Marodieren

Stichwort Marodieren
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1330 – 1333
Autoren: von Mayenburg, David

Inhalt:

M. leitet sich vom seit dem 13. Jh. belegten franz. maraud (‘Schurke, Herumtreiber’) ab. Seit der Mitte des 16. Jh. bezeichnete man als Marodeure erschöpfte oder faule Soldaten und andere Personen im Umfeld der Truppe, die (im Gegensatz zum

Napoleon I. (1769-1821

Stichwort Napoleon I. (1769-1821
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1770 – 1771
Autoren: Mausen, Yves

Inhalt:

Herrschaft N.s (Absolutismus) allgemein bedeuten das Ende der revolutionären Utopien. Nach außen führt N. eine Eroberungspolitik und setzt in diesem Sinne die

Bauerngericht

Stichwort Bauerngericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 470 – 471
Autoren: Werkmüller, Dieter

Inhalt:

Bauersprache, Bauding, Ehaftgericht, Heimgerede u.ä. bezeichnet in erster Linie das für Flurordnung und Flurpolizei zuständige Gericht des ma. und frühneuzeitlichen Dorfes oder – vor allem am Niederrhein und in

Besthaupt

Stichwort Besthaupt
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 554 – 554
Autoren: Werkmüller, Dieter

Inhalt:

B. auch Sterbfall, mortuarium, Hauptrecht, ist ebenso wie der Buteil eine Todfallabgabe, die beim Tode eines hörigen Bauern (Hörige) fällig wird und urspr. aus dem besten Stück (Pferd oder Rind) im Stall bestand, das sich der Leiheherr dann

Liber cartularii

Stichwort Liber cartularii
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 956 – 956
Autoren: Becker, Hans-Jürgen

Inhalt:

Der L. ist eine Sammlung mit 25 Formularen (Formel, Formular, Formelsammlung) für privatrechtl. Handlungen und Erklärungen, die im Wesentlichen aus dem Langobardischem

Reichsadler

Stichwort Reichsadler
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1451 – 1455
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Moskau übernahmen dieses Herrschaftszeichen im 16. Jh.

III. 19. und 20. Jahrhundert

An den Doppeladler knüpfte der Deutsche Bund an, indem er in Art

Reichsfarben

Stichwort Reichsfarben
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1482 – 1486
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

I. Mittelalter und Frühe Neuzeit

Bis zum 12. Jh. gab es sehr wahrscheinlich keine feststehenden Farben des Reichs. Belegt sind Gold, Gold-Silber, Gold-Rot und andere (Erler, 568). Seit Friedrich I

Beseler, Georg (1809-1888

Stichwort Beseler, Georg (1809-1888
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 545 – 547
Autoren: Kern, Bernd-Rüdiger

Inhalt:

Ab 1835 Privatdozent in Heidelberg, erhielt B. Rufe nach Basel, Rostock, Greifswald, und 1859

Pflege, Pfleger

Stichwort Pflege, Pfleger
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 575 – 579
Autoren: von Olberg-Haverkate, Gabriele

Inhalt:

’, ‘Verwalter’ (Vormundschaft) ist ein nomen agentis zum Verb pflegen. Die Ursprungsbedeutung ist ‘Vormund Unmündiger’ und das ursprüngliche Verbreitungsgebiet die Schweiz. Andere
◄ zurück 253 254 255 256 257 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück