HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 282 283 284 285 286 weiter ►

Laienspiegel

Stichwort Laienspiegel
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 408 – 413
Autoren: Deutsch, Andreas

Inhalt:

). Der L. erfuhr bis 1560 insgesamt mindestens 14 Druckausgaben, darunter zahlreiche „Raubdrucke“. Zudem diente er anderen Autoren, etwa Justin Gobler, Alexander Hugen und Andreas

Landreiter

Stichwort Landreiter
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 568 – 569
Autoren: Sellert, Wolfgang

Inhalt:

Als L. (lantrider, lantreyter) wurde seit dem MA bis in die späte NZ hinein eine berittene und geschworene Hilfsperson des Gerichts bezeichnet. Ebenso wie der Fronbote

Landschenkung

Stichwort Landschenkung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 583 – 589
Autoren: Kohl, Thomas

Inhalt:

Artikeln, in denen es um die Sicherung des Kirchenguts geht, und verbietet seine Vergabe ebenso wie die Rücknahme (etwa Decretum Gratiani, C. 12.2).

IV. Landschenkung an Klöster und andere Kirchen

Die übergroße Mehrheit der

Leutkircher Heide

Stichwort Leutkircher Heide
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 858 – 859
Autoren: Krey, Alexander

Inhalt:

Die Bewohner des Landstrichs im heutigen Landkreis Ravensburg in Oberschwaben (Schwaben) im Umkreis der 1292 mit Lindauer Recht begabten und bis 1802 freien

Chrétien de Troyes (um 1140-um 1190

Stichwort Chrétien de Troyes (um 1140-um 1190
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 840 – 842
Autoren: von Olberg-Haverkate, Gabriele

Inhalt:

-)christlichen Ursprüngen etc. – gehört noch immer zur zentralen Forschungskontroverse. Die Romane C.s fanden eine rasche Verbreitung auch über Frankreich hinaus. Sie hatten einen großen Einfluss auf die mhd. Epik: vor allem auf Hartmann von Aue (Erec, Iwein, Ende des 12. Jh.) und Wolfram

Papian

Stichwort Papian
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 26
Spalte 334 – 335
Autoren: Meissel, Franz-Stefan

Inhalt:

Lex Romana Visigothorum in Burgund hielt man diese für die maßgebliche Quelle des röm. Rechts und fügte dieser in der Überlieferung häufig die Lex Romana Burgundionum bloß als Anhang bei. Bei den

Hoffahrt

Stichwort Hoffahrt
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1083 – 1084
Autoren: Diestelkamp, Bernhard

Inhalt:

, aber auch zu Rat, Gericht und höfischen Diensten. Demgemäß ist die H. auf das engste verbunden mit der Entwicklung beratender und jurisdiktioneller Funktionen am Hof, auf der Reichsebene also mit der Geschichte der Hof- und Reichstage des

Hofrecht

Stichwort Hofrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1101 – 1102
Autoren: Werkmüller, Dieter

Inhalt:

. herrschaftliche und genoss. Formen (Genossenschaft, Genossenschaftsrecht) ineinanderfließen. Vielfach wurde das H. auch von Höfen anderer Herrschaften übernommen. Später ging man zur schriftlichen Fixierung des H.s in eigenen Büchern

Imbreviatur

Stichwort Imbreviatur
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1171 – 1173
Autoren: Wunderlich, Steffen

Inhalt:

Datums oder Ortsangabe auf die im I.buch zuvor vermerkten I. verwiesen werden. Die I. brauchte nicht mit der Beglaubigungsformel und dem Notarsignet bzw. Siegel des Notars versehen sein (vgl

Kindgedinge

Stichwort Kindgedinge
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1769 – 1770
Autoren: Brauneder, Wilhelm

Inhalt:

Das K. begegnet in den Rechtskreisen des Dienstrechts (Frondienst) und des Hofrechts. Es ist ein Vertrag (Gedinge) über die Zugehörigkeit

◄ zurück 282 283 284 285 286 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück