Bulle

Das Wort ist homonym. Im Recht ist, im Gegensatz zu dem Neutrum K. (‚Tau, Seil; Telegramm‘), nur das im älteren Nd. und Nl. vorkommende Femininum mit den Bedeutungen ‚
Eine Mainzer Gerichtsformel des 15. Jh. erwähnt ihn als Form einer Testamentserrichtung, bei der die Verfügenden und die Zeugen den ausgebreiteten Mantel des
Früh eignete sich der Sohn aus jüd. Hause die Philosophie Georg Wilhelm Friedrich
Der Begriff G. ist eine Konstruktion der Wiss. im 19. Jh. Die ältere Fg. verstand darunter die Aufnahme nicht blutsverwandter Personen (Freigelassener [
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.