HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 289 290 291 292 293 weiter ►

Mühle, Mühlenrecht

Stichwort Mühle, Mühlenrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1656 – 1662
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

I. Begriffe und Mühlentypen

Das Wort Mühle (M.) geht auf mlat. molina, mhd. mül(e), müline, mnd. möle, mnl. mole, molene; ahd. muli, mulin, mula; as. muli, mulin-; afrs. molen(e), molne, monle, ae. mylen zurück

Heberolle, Heberegister

Stichwort Heberolle, Heberegister
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 841 – 842
Autoren: Bertelsmeier-Kierst, Christa

Inhalt:

Die Begriffe leiten sich ab von mhd. heben (heben, Abgaben erheben, entnehmen); vgl. auch die Hebung (entnahme von steuern, gefälle, einkünften DWB X, 735).

Heberolle (H.ro.) und Heberegister (H.re.) gehören wie die Urbare

Hirtenschutt

Stichwort Hirtenschutt
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1045 – 1045
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Auch hirtschut (1494); hirtenschütte (DRW V, 1092). H. ist der ins MA zurückreichende und in zahlreichen, vorwiegend thür. Dorfordnungen der frühen NZ geregelte Lohn des Gemeindehirten

Hofrat

Stichwort Hofrat
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1099 – 1101
Autoren: Brauneder, Wilhelm

Inhalt:

Der H. zählt mit Hofkammer und Hofkanzlei zur nahezu klass. Trias der Zentralbehörden der dt. Territorien in der NZ. Während die Hofkanzlei dem H. in der Regel zur Ausfertigung seiner Erledigungen unterstellt war, in manchen Territorien jedoch zufolge eigener Kompetenzen nahezu Gleichrangigkeit

Holmganga

Stichwort Holmganga
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 13
Spalte 1106 – 1107
Autoren: Schulz, Katja

Inhalt:

Der H. (wörtlich: Insel-Gang) ist ein v.a. in der an. Sagaliteratur für das 9. und 10. Jh. bezeugter, stark geregelter Zweikampf auf engem Raum (einer kleinen Insel, einem Fell) zur Beilegung von Interessenkonflikten

Inwärtseigen

Stichwort Inwärtseigen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 12961297 – 12961297
Autoren: Spieß, Karl-Heinz

Inhalt:

Reichsministerialen und Reichskirchenministerialen) frei übertragbaren Eigentums an liegendem Gut (Grundstück). Eine Veräußerung außerhalb der

Kaff

Stichwort Kaff
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1492 – 1493
Autoren: Falkson, Katharina

Inhalt:

, erbschaft, erbteil, fall. Der Erbanwärter kann seinen K. veräußern und belasten, doch gewährt der K. ihm und dem Erwerber vor dem Erbfall noch kein dingliches Recht. Nach heutigem Recht sind – dem röm. Recht folgend – Verträge über

Kondominat

Stichwort Kondominat
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 2012 – 2014
Autoren: Willoweit, Dietmar

Inhalt:

über einzelne Hofstätten und Gerechtsame am selben Ort (z.B. in den „vielherrigen“ Dörfern Frankens). Zum anderen ist das K. vom engeren Rechtsverhältnis des ritterschaftlichen Ganerbiates

Notgericht, Notrichter

Stichwort Notgericht, Notrichter
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1982 – 1983
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Der Begriff Notgericht (N.) wird in den Quellen mit unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht (vgl. Art. N., DRW IX). Hauptsächlich ist damit ein Gericht gemeint, das in einem „Notfall“ außerhalb der regulären Gerichtstermine und mit nicht regulärer

Affatomie

Stichwort Affatomie
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 81 – 82
Autoren: Schmidt-Wiegand, Ruth

Inhalt:

. A. ist dem langobard. gairething vergleichbar, aber anders als dieses der Auflassung eines Grundstücks mit Stabwurf (Festuca) angeglichen und auf drei zeitlich getrennte Akte im gebotenen
◄ zurück 289 290 291 292 293 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück