HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 291 292 293 294 295 weiter ►

Mentalreservation

Stichwort Mentalreservation
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1460 – 1462
Autoren: Holzhauer, Heinz

Inhalt:

„Eine Willenserklärung ist nicht deshalb nichtig, weil sich der Erklärende insgeheim vorbehält, das Erklärte nicht zu wollen.“ (§ 116 Satz 1 BGB) Andere Kodifikationen und auch solche, die vom

Monogamie

Stichwort Monogamie
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1594 – 1596
Autoren: Otto, Martin

Inhalt:

M. (‘Einehe’, von griech. μόνος, ‘einzig, allein’, und γάμος, ‘Ehe’; Gegenstück: Polygamie, ‘Vielehe’, bzw. Bigamie, ‘Doppelehe’) ist

Kistenpfand

Stichwort Kistenpfand
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 1842 – 1843
Autoren: Ogris, Werner

Inhalt:

K. oder auch Schreinspfand (kistenpfant, beschlozzenes pfant, liegende pfande, lat.: pignus cistale) hießen zu Pfand gegebene leblose (!) Fahrnisgegenstände (Schmuck, Gefäße, Pelze, Hausrat und

Corpus juris militaris

Stichwort Corpus juris militaris
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 4
Spalte 907 – 907
Autoren: Meumann, Markus

Inhalt:

Nachdem erstmals 1632 eine annotierte dt.sprachige Ausg. des holländ. „Kriegs-Rechtes“ (Kriegsrecht), die zugl. den Artikelbrief Maximilians II. und die

Gutalagh

Stichwort Gutalagh
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 617 – 618
Autoren: Landro, Torgeir

Inhalt:

Initiative des Erzbischofs Andreas Suneson (Bischof), niedergeschrieben. Das älteste Manuskript (ca. 1350) ist in altgotischer Sprache, doch das Recht wurde auch ins Deutsche (1401) und Dänische (16. Jh.) übersetzt. Das G. war offiziell bis 1595 in

Mündelgut

Stichwort Mündelgut
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1675 – 1678
Autoren: Schumann, Eva

Inhalt:

. gezogenen Nutzungen (oder Teile davon) dem Vormund als Entlohnung zustehen (sog. tutela usufructuaria; etwa Lex Burgundionum 85).

Gegen Ende des MA lässt sich eine zunehmende Reglementierung der Vormundschaft und eine stärkere

Mantelkinder

Stichwort Mantelkinder
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 22
Spalte 1249 – 1251
Autoren: Oppitz, Ulrich

Inhalt:

worden. Der Regelungsbedarf zeigte sich zu Ende des 18. und im beginnenden 19. Jh. in verschiedenen Rechtsstreitigkeiten adliger Familien, etwa aus Mecklenburg und Oldenburg (Aldenburg-Bentinck), bei denen durch unerwünschte Nachfolger Rechtsprobleme bei Erb- und Lehnsfolgefragen auftraten. Adolph

Offenbriefe

Stichwort Offenbriefe
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 25
Spalte 84 – 86
Autoren: Dorn, Franz

Inhalt:

Intitulatio in geschlossenen litterae anders gefasst als in offenen. Auch die ksl. und kgl. O. richteten sich regelmäßig nicht an einen einzelnen Empfänger, sondern an einen größeren Adressatenkreis oder die Öffentlichkeit und

Reichskammergericht

Stichwort Reichskammergericht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 31
Spalte 1572 – 1582
Autoren: Amend-Traut, Anja

Inhalt:

darf als zentrales Element der Friedensordnung im Reich gelten. Es bestand mit einigen Unterbrechungen bis zum Ende des Reiches (Heiliges Römisches Reich) im Jahre 1806.

Die etwa 78.000 überlieferten und auf rund 50 Archive im

Grundpfandrechte

Stichwort Grundpfandrechte
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 589 – 591
Autoren: Dusil, Stephan

Inhalt:

, Gericht oder Behörde bestellt und konnte schriftlich festgehalten werden (Schreinsbuch, Schreinskarte; Landtafeln in
◄ zurück 291 292 293 294 295 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück