HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 321 322 323 324 325 weiter ►

Erbenlaub

Stichwort Erbenlaub
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 6
Spalte 1360 – 1361
Autoren: Ogris, Werner / Neschwara, Christian

Inhalt:

Erben gegenüber schwebend unwirksam. Er konnte deren Nichtigkeit geltend machen und das veräußerte Gut herausfordern (Revokationsrecht; Näherrecht). Erwerber suchten sich daher vor Anfechtungen zu sichern, häufig durch ein

Gaudenzische Fragmente

Stichwort Gaudenzische Fragmente
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 8
Spalte 1945 – 1945
Autoren: Hermann, Hans-Georg

Inhalt:

Ausdruck, die Erneuerungskraft: neue Lösungen sind, frei von den alten Textautoritäten, mutig und mit Augenmaß erdacht“ (Liebs).

Allgemein gotischem Rechtskontext des 6. Jh. (Provence?) zugerechnet, schwankt die genauere Verortung auch mit der

Levy, Ernst (1881-1968

Stichwort Levy, Ernst (1881-1968
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 20
Spalte 862 – 862
Autoren: Liebs, Detlef

Inhalt:

Seckel, lehrte er in Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Heidelberg und nach seiner

Einstand

Stichwort Einstand
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 6
Spalte 1304 – 1305
Autoren: Brand, Jürgen

Inhalt:

Rechtsverhältnisses (E.), seine Beendigung (Ausstand), sowie die Ratifizierung wichtiger Rechtshandlungen wurden seit den ältesten Zeiten von Mahl und Trunk abgeschlossen (Hochzeitsessen

Frieden

Stichwort Frieden
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 8
Spalte 1807 – 1821
Autoren: Hermann, Hans-Georg

Inhalt:

gültige Fehdeverbot mit definitivem F.s- u. Gerichtsgebot (… sonder wer zu dem andern zu sprechen vermaint, der sol sölichs suchen und tun an den Enden und Gerichten, da die Sachen hievor oder yetzo in der Ordnung des Camergerichts zu Außtrag vertädingt sein oder künftigklich werden oder ordenlich hin

Privilegia de non evocando

Stichwort Privilegia de non evocando
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 830 – 832
Autoren: Battenberg, Friedrich

Inhalt:

es keiner festen Normierung. In dinggenossenschaftl. (Ding), eininstanzl. Verfahren (Instanzenzug) bot es Korrekturchancen und erweiterten Rechtsschutz. Wenn der

Freiteil

Stichwort Freiteil
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 8
Spalte 1782 – 1784
Autoren: Ogris, Werner

Inhalt:

Erblassers) u. damit durch eine Ausweitung des F.-Rechts. Einmal wurden Zuwendungen nicht nur an die Kirche, sondern auch an (andere) karitative Einrichtungen, dann an den König u. gelegentlich sogar an Verwandte und/oder die Ehegattin als zulässig angesehen, u. zum anderen fielen manche Beschränkungen

Registrierung von Gesetzen

Stichwort Registrierung von Gesetzen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 30
Spalte 1424 – 1424
Autoren: Schunke, Maurin

Inhalt:

Archivserie erhalten ist. Die zunächst der praktischen Arbeit des Gerichtshofes dienende Gewohnheit der R. wird später ausdrücklich angeordnet und dient nicht nur der Aufbewahrung, sondern auch der inhaltlichen Prüfung der königlichen Anordnungen. Ohne hierdurch die Rechtswirkungen einer noch nicht

San Marino

Stichwort San Marino
Typ: Stichwort (Noch nicht veröffentlicht)
Band V
Lieferung 34
Autoren: Riversi, Eugenio

Inhalt:

Kirchenstaates entwickelte sich S. als eine autonome Gemeinschaft, der ein oligarchischer Rat und zwei für sechs Monate regierende Hauptamtsträger (Capitani reggenti) vorstanden. Seit dem späten 16. Jh. wurde S. als Republik bezeichnet, die sich 1600 neue Statuten gab

Montenegro

Stichwort Montenegro
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1602 – 1603
Autoren: Brauneder, Wilhelm

Inhalt:

Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch, und mit eher scheinkonstitutioneller Monarchie ab 1905 (König-Titel ab Nikita I. 1910). 1918, vergrößert um Cattaro, beschließt eine Nationalversammlung den
◄ zurück 321 322 323 324 325 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück