HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 323 324 325 326 327 weiter ►

Laudemium

Stichwort Laudemium
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 665 – 666
Autoren: Becker, Hans-Jürgen

Inhalt:

leisten hat. Das L., neben dem Grundzins (Grundrente) eine der wichtigsten bäuerlichen Abgaben, ist aus einer Vielzahl von älteren Abgabeformen entstanden und teilweise mit dem lehnrechtlichen relevium

Früchte

Stichwort Früchte
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 8
Spalte 1864 – 1866
Autoren: Ogris, Werner

Inhalt:

. eines Rechts (RechtsF.: Beute/Fang als F. von Jagd- und Fischereirechten); organische Erzeugnisse (natürliche F. i.w.S.), gleichgültig ob sie ohne menschliches Zutun (fructus naturales i.e.S

Disputation

Stichwort Disputation
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 5
Spalte 1089 – 1090
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

. in Basel) Voraussetzung für die Erlangung einer Professur waren. Das „dialektische pro und contra ist das Grundelement einer D.“ (Kundert, 26). Zur D. als Mittel der wiss. Erkenntnisgewinnung u. Widerlegung von wiss. Thesen entstand eine spezielle Literaturgattung des

Gebärden

Stichwort Gebärden
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 8
Spalte 1954 – 1969
Autoren: Schmidt-Wiegand, Ruth

Inhalt:

I. Gebärden und Gebärdensprache

G. sind Haltungen u. Bewegungen des Körpers u. seiner Glieder, mit denen bewusst oder unbewusst Gefühle u. Affekte oder gezielt Form u. Inhalt einer Handlung zum Ausdruck gebracht werden. Sind die G. Teil eines Kommunikationssystems

Flurnamen

Stichwort Flurnamen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 7
Spalte 1600 – 1603
Autoren: Schmidt-Wiegand, Ruth

Inhalt:

Meineid hergestellt, Volksetymologie u. Aberrecht haben hier zu einem Ereignisnamen geführt.

Ereignisnamen sind F., die sich auf Missetaten wie Mord und Totschlag

Erwählter römischer Kaiser

Stichwort Erwählter römischer Kaiser
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 6
Spalte 1418 – 1420
Autoren: Eisenhardt, Ulrich

Inhalt:

mit der Kaiserkrone gekrönt worden war. Es galt der im Sachsenspiegel (Ldr III 52 § 1) verankerte Grundsatz, wonach der gewählte dt. König königliche Gewalt und königlichen Namen hat

Anspruch

Stichwort Anspruch
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 251 – 253
Autoren: Repgen, Tilman

Inhalt:

Mitteilung der tatsächlichen Prämissen für die richterliche Schlussfolgerung aus einer einzigen actio. Die These Kaufmanns, die actio habe im MA ausdrücklich benannt werden müssen und sei so zum „prozesserheblichen Begriff“ geworden, hat Kriechbaum widerlegt. Es ging nicht um eine Alternative

Eichwesen

Stichwort Eichwesen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 5
Spalte 1246 – 1248
Autoren: Vec, Miloš

Inhalt:

. Gegenstände, die sich auf Maß und Gewicht, Flächen u. Volumen beziehen. Dazu gehören neben den eigentl. Waagen (Stadtwaage) u.a. Messwerkzeugen insbes. Objekte, die Waren als deren Transport

Freimarkt

Stichwort Freimarkt
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 8
Spalte 1770 – 1771
Autoren: Schempf, Herbert

Inhalt:

Privilegien oder den dt. König. Solche allgemein zugängliche Märkte fanden entweder jährlich (Jahrmarkt) oder auch mehrmals im Jahr statt u. dauerten meist mehrere Tage. Sie fanden unter freiem Himmel, „auf der Gasse“ statt, weshalb man die Händler

Achtklausel in Schuldverträgen

Stichwort Achtklausel in Schuldverträgen
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 66 – 67
Autoren: Ogris, Werner

Inhalt:

Rechtsfähigkeit für die richtige Erfüllung des Vertrages ein und unterwarf sich für den Fall eines von ihm zu vertretenden Vertragsbruchs freiwillig der Friedloslegung (Friedlosigkeit). Die A. sollte dem Gläubiger
◄ zurück 323 324 325 326 327 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück