HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 266 267 268 269 270 weiter ►

Jordan von Osnabrück (vor 1220-1284

Stichwort Jordan von Osnabrück (vor 1220-1284
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1391 – 1392
Autoren: Becker, Hans-Jürgen

Inhalt:

J. ist 1251 bis 1283 als Mitglied des Osnabrücker Domkapitels bezeugt; 1254/55 als Scholaster, 1258/59 als Dekan und seit 1268 als Magister. Als einer der ersten dt. Theoretiker des Reichsgedankens verfasste er wohl im Interregnum (vor 1273

Kompositionensystem

Stichwort Kompositionensystem
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 16
Spalte 2003 – 2011
Autoren: Schumann, Eva

Inhalt:

gebracht: „Mit K. oder ‚Bußsystem‘ umschreibt die Germanistik seit mehr als einem Jahrhundert ein ‚Strafensystem, das sich auf Wergeld und Buße aufbaute‘ (Conrad), das sich also von anderen historischen ‚Strafensystemen‘ unterscheidet.“

Die neuere Fg. kritisiert an diesem Ansatz eines

Physiokraten

Stichwort Physiokraten
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 597 – 599
Autoren: Muhlack, Ulrich

Inhalt:

-Paul Mercier de la Rivière (1720–1801) und Pierre Samuel Dupont de Nemours (1739–1817) zu nennen.

Ausgangspunkt war die Kritik an dem in Frankreich seit Jean-Baptiste Colbert (1619–1683) herrschenden Merkantilismus, den die P. als

Quaestiones ac monita

Stichwort Quaestiones ac monita
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 964 – 965
Autoren: Theiß, Dennis

Inhalt:

, Vormundschaft) und gerichtlichem Zweikampf heraus, die er zwei Handschriften in der Mailänder Biblioteca Ambrosiana (Signatur O 53 supra und O 55 supra – ursprünglich eine Handschrift aus der Abtei Susa, 11. Jh

Radbruch, Gustav Lambert (1878-1949

Stichwort Radbruch, Gustav Lambert (1878-1949
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 28
Spalte 990 – 992
Autoren: Vulpius, Carola

Inhalt:

juristische Denkform“. 1948 endete R.s Lehrtätigkeit. Zeit seines Lebens blieb R. ein Jurist „mit einem schlechten Gewissen“ (G.R.-GesamtAusg., IV, 227) auf der einen Seite, ein durch seinen Humanismus und seine Güte überzeugender Mensch auf der anderen

Bargilden

Stichwort Bargilden
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 448 – 450
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

B. (auch Bargelden; fränk.-lat. bargildio, mlat. bergildus, bargildus, fries. berielda, mnd. bi[e]rgelde, oberdt. Barschalken [barscalci]) sind Angehörige einer sozialen Schicht, die zwischen Freien und

Austrägalinstanz

Stichwort Austrägalinstanz
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 387 – 388
Autoren: Kotulla, Michael

Inhalt:

„Austracht“ im Sinne von „Ausgleich“ oder „Schiedsgericht“ ab.

Bei der A. handelte es sich um ein etwa seit dem 13. Jh. in Dtld. nachweisbares und in dieser Form bis 1866 bestehendes, sich im Laufe der Zeit allerdings wandelndes

Heer

Stichwort Heer
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 845 – 851
Autoren: Prietzel, Malte

Inhalt:

angemessen ausgestattet werden. Diese Umstände ermöglichten eine weitaus risikoreichere Strategie und Taktik, weil diese Wehrpflichtigen – anders als die Berufssoldaten des Ancien Régime – relativ billig zu rekrutieren und zu besolden sowie bis zu einem gewissen Grade schnell und leicht zu

Kriegsartikel

Stichwort Kriegsartikel
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 247 – 251
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Offizieren bekannte, Dienstreglement von 1726. Es wurde mehrfach erneuert und von anderen Kriegsherren (Territorialfürsten; Fürst; Landesherr, Landesherrschaft) übernommen

Placitum

Stichwort Placitum
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 609 – 610
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

solchen Versammlungen gefassten Beschlüsse und vorgenommenen schriftlichen Fixierungen. Letztere (Gerichtsurkunden) haben das Verfahren und Urteile zum Inhalt. J. Weitzel hat bei seiner grundlegenden Untersuchung zur Dinggenossenschaft im fränk.-deutschen MA ca. 35 placita des
◄ zurück 266 267 268 269 270 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück