HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 309 310 311 312 313 weiter ►

Kostvertrag

Stichwort Kostvertrag
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 17
Spalte 202 – 203
Autoren: Cordes, Albrecht

Inhalt:

Versorgung und Ausbildung sowie zur Unterbringung von Waisenkindern (Waisen) könnte der K. auch zur Knüpfung von Netzwerken mit anderen, womöglich auswärtigen Familien gedient haben.

Glocke

Stichwort Glocke
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 10
Spalte 403 – 408
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

vorwiegend traditionellen und liturgisch relevanten Vorgang im kirchl. Leben. Die weltlichen Institutionen bedienten sich mit dem Fortgang der techn. Möglichkeiten anderer Mittel, um durch akustische Signale (Martinshorn, Sirene, Klingel, Gong, Uhr u.ä.) die einstigen Funktionen der G. zu ersetzen. Das

Ackerverlosung

Stichwort Ackerverlosung
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 67 – 69
Autoren: Gudian, Gunter / Schildt, Bernd

Inhalt:

wurde, welche Flächen der Gesamtfeldflur bebaut würden. Dazu hätte man die betreffenden Flächen in Verlosungsbezirke (Gewanne, Gewann) eingeteilt und diese wiederum in einzelne Teilstücke zerlegt unter den Gemeindemitgliedern

Aussetzen eines Kindes

Stichwort Aussetzen eines Kindes
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 2
Spalte 382 – 383
Autoren: Olechowski, Thomas

Inhalt:

Milch oder Honig (nicht: und, so aber K.A. Eckhardt, der darin irrigerweise eine christl. Tradition sieht) sicherte dem Kind bereits das Leben; dies kann rechtl. nicht anders gedeutet werden, als dass das Kind auch ohne Aufnahme Rechtsfähigkeit erwerben konnte.

Monarchisches Prinzip

Stichwort Monarchisches Prinzip
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 23
Spalte 1592 – 1594
Autoren: Frotscher, Werner

Inhalt:

festgeschrieben: Da der deutsche Bund, mit Ausnahme der freien Städte, aus souverainen Fürsten besteht, so muß dem hierdurch gegebenen Grundbegriffe zufolge die gesammte Staats-Gewalt in dem Oberhaupte des Staats vereinigt bleiben, und der Souverain kann durch eine landständische Verfassung nur

Ius Commune

Stichwort Ius Commune
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 14
Spalte 1333 – 1336
Autoren: Lepsius, Susanne

Inhalt:

Rechtsquellenpluralismus in Alteuropa bis zu seiner endgültigen Ablösung im Zeitalter der Kodifikationen. Der Begriff I. ist daher von seiner Verbindlichkeit her zu bestimmen und stets im Kontrast auf das jeweilige

Hermann von Oesfeld († nach 1358

Stichwort Hermann von Oesfeld († nach 1358
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 964 – 966
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

H. nennt sich selbst als Verfasser der das Prozessrecht des Sachsenspiegels thematisierenden Schriften Cautela und Premis (wohl um 1350 entstanden): Mich hat irdacht

Handgemal

Stichwort Handgemal
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 12
Spalte 737 – 741
Autoren: Deutsch, Andreas

Inhalt:

Als Stobbe das H. 1857 unter die „dunkelsten und schwierigsten Partien der dt. R.sGesch.“ zählte, konnte er nicht ahnen, welch umfangreiche Diskussionen das Wort in der Forschung des 19. und 20. Jh.s noch auslösen würde

Lade

Stichwort Lade
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 386 – 388
Autoren: Schempf, Herbert

Inhalt:

, aber auch Siegel, Geld und Archiv. Meist war sie mit zwei Schlössern gesichert, einen Schlüssel besaß der Zunftmeister, den anderen ein weiteres Mitglied der Zunft. Die Übergabe von L. und Schlüssel war ein wichtiger Teil der Amtsübergabe. Der zu Beginn

Loch

Stichwort Loch
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 21
Spalte 1028 – 1029
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

, die sich unterhalb der Erdoberfläche befinden (z.B. die L.gefängnisse unter dem Nürnberger und Regensburger Rathaus), wohl auf den Umstand zurückgehend, dass im MA Erd- und FelsL. als Gefängnisse genutzt wurden (so Schmidt-Wiegand, 24). Doch
◄ zurück 309 310 311 312 313 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück