HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche nach fugger und

3314 Treffer für Ihre Suchanfrage.
◄ zurück 275 276 277 278 279 weiter ►

Grolman, Karl Ludwig Wilhelm von (1775-1829

Stichwort Grolman, Karl Ludwig Wilhelm von (1775-1829
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band II
Lieferung 11
Spalte 562 – 563
Autoren: Dölemeyer, Barbara

Inhalt:

Grolman(n) war ab 1795 in allen Bereichen des Rechtswesens tätig: nach dem Studium (Juristenausbildung) in Gießen (u.a. bei Crome) und Erlangen (u.a. bei

Rechtsdogmatik

Stichwort Rechtsdogmatik
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 29
Spalte 1148 – 1150
Autoren: Schröder, Jan

Inhalt:

und Rechtssoziologie. Im weitesten Sinne kann man sie bezeichnen als die „Summe aller Sätze oder Aussagen ..., die im Sozialsystem Rechtswissenschaft über geltendes Recht geäußert werden“ (Dreier, 77).

I. Das Wort R

Albanien

Stichwort Albanien
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 1
Spalte 137 – 138
Autoren: Lück, Heiner

Inhalt:

Die heutige Rep. A. (Republika e Shqipërisë) liegt im w. Teil der Balkan-Halbinsel. Sie umfasst eine Fläche von ca. 28.700 km2 und zählt z.Z. ca. 3,1 Millionen Einw. (nach Rel.: ca. 70% Muslime, ca. 20% Orthodoxe, ca. 10% Katholiken). Das Staatsgebiet ist seit 1992 in 12

Besitz

Stichwort Besitz
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band I
Lieferung 3
Spalte 547 – 551
Autoren: Olechowski, Thomas

Inhalt:

Inbesitznahmen zu verhindern und so den Rechtsfrieden zu sichern. Ferner sind auch B. und Eigentum vielfach miteinander verbunden, da der Erwerb und Verlust des einen oft auch Erwerb und Verlust des anderen bedeutet (Auflassung

Kulm

Stichwort Kulm
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 305 – 307
Autoren: Janicka, Danuta

Inhalt:

Stadt an ihren heutigen Ort, wurde die Stadtgründungsurkunde von 1233 erneut bestätigt (Urkunde). Als Hauptstadt des Ordensstaates spielte K. bis Ende des 14. Jh. eine führende Rolle, gehörte zur Hanse und

Kurlande

Stichwort Kurlande
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 348 – 349
Autoren: Brauneder, Wilhelm

Inhalt:

ergab sich v.a. aus der Goldenen Bulle von 1356, aus Reichsgesetzen der NZ (Reichsgesetzgebung) und den Wahlkapitulationen. K

Landsknecht

Stichwort Landsknecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 19
Spalte 595 – 596
Autoren: Wiggerich, Sandro

Inhalt:

Heere an ihre Stelle. Das Wort betont wahrscheinlich die Herkunft aus den Landen des Reichs oder des Kaisers und damit den Gegensatz zu den schweiz

Landesflucht

Stichwort Landesflucht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 18
Spalte 420 – 422
Autoren: Saar, Stefan Chr.

Inhalt:

1. L. ist der Verstoß gegen ein Auswanderungsverbot. Die wohl älteste Regelung im Kreis der leges (c. 3, Ed. Roth. 643, Langobardisches Recht), wo L. mit Tod und

Pfandrecht

Stichwort Pfandrecht
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band IV
Lieferung 27
Spalte 529 – 541
Autoren: Neschwara, Christian

Inhalt:

eine persönliche Haftung des Schuldners nicht aus. Anders die (abstrakte) Grundschuld: Sie gewährt dem Inhaber ein Zugriffsrecht, aber nur auf die verpfändete Liegenschaft (für eine bestimmte Geldsumme oder als Rentenschuld für regelmäßig wiederkehrende Leistungen), und ist von einer konkreten

Nationalversammlung, Weimarer

Stichwort Nationalversammlung, Weimarer
Typ: Stichwort (Veröffentlicht)
Band III
Lieferung 24
Spalte 1839 – 1841
Autoren: Gusy, Christoph

Inhalt:

. Parlament nach den Grundsätzen der allgemeinen Wahl (einschließlich der Frauen), der unmittelbaren, gleichen (in Abgrenzung zum Preuß. Klassenwahlrecht) und geheimen Verhältniswahl (im Gegensatz zum älteren, als
◄ zurück 275 276 277 278 279 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück