Kaiserkrönung

Die Universität M. erlebt Höhen und Tiefen. Mehrfach ist sie von Schließung bedroht. Andererseits wirken an
Die modernen
Etym. bedeutet das Wort zunächst „gutes Werk, Wohltat“, auch „Vorteil/Vorrecht“, „Schenkung einer Sache“, „Gewährung eines Darlehens“. In fränk. Zeit wird es übertragen als Bezeichnung für Leihevorgänge und -verhältnisse und gleichzeitig als terminus technicus für Vergabungen zu Lehnrecht
Anders als offene Gewaltdelikte werden
Ein anderer Weg, die Diskriminierung von M.en zu überwinden, bestand in der Heilung des Standesunterschiedes. Das konnte schon im SpätMA durch Freiungsbriefe bewirkt werden. Im Hochadel wichen
Der I. ist eine Form der Willensmängel und spielt für die rechtl. Bindungswirkung einer äußerlich als Willenserklärung (
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.