HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Nürnberg
Band IV

Nürnberg

Diefenbacher, Michael

Auszug aus dem Inhalt von Nürnberg

Keimzelle N.s war die Burg, auf der Ks. Heinrich III. am 16.07.1050 eine Urkunde mit der Ersterwähnung N.s ausstellte. Als Königspfalz und Stätte zahlreicher Reichs- und Hoftage entwickelte sich N. frühzeitig zu einem polit. Zentrum der ma. Reichsgewalt. Wenig später klammerte Kg. Heinrich IV. das Reichsgut um N. aus der zum bayer. Nordgau (Bayern) gehörenden Grafschaft (Graf, Grafschaft) Hirschberg-Sulzbach aus und bildete einen eigenen Verwaltungsbezirk des Reiches (Heiliges Römisches ...

Verweise

Nürnberg verweist auf folgende Stichwörter
Aachen Adel Bayern Behörde Berlin Bundesrepublik Deutschland Burg Bürger Ehe Fernhandel Frankfurt am Main Freibrief Gefängnis Geleit Goldene Bulle Graf, Grafschaft Heiliges Römisches Reich Heischen Hochgerichtsbarkeit Hoheitsrechte Humanismus Interregnum Jagd- und Fischereirechte Juden Kaufmann, Kaufleute Kirchenordnung Kodifikation Kurpfalz König Königskrönung Königswahl Markt Menschenrechte Metz Nationalsozialismus Nationalsozialistisches Recht Nürnberger Gesetze Nürnberger Prozesse Nürnberger Reformation Patrizier, Patriziat Rat, Ratsgerichtsbarkeit Ratsverfassung Rechtsgutachten Reformation Reichsfürsten Reichsgut Reichsinsignien, Reichskleinodien Reichslandvogtei Reichsreform Rezeption des römischen Rechts Staatsbürger Stadt Stände, Ständewesen Urkunde Urteil Vertrag Völkerrecht Wald Wien Zuchthaus

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Nürnberg:
Achtbuch Altdorf Austrägalinstanz Baculus iudicii Banken, Bankwesen Böhmen Brandenburg Brauen Bürgerlehen Burggraf Deutscher Rechtshistorikertag Dichterkrönung Erlangen Ewiger Landfriede Fernhandel Forst, Forstrecht Franken Freiburger Stadtrecht Freie Stadt Fugger und Welser Galgen Gelehrte Richter Gerichtsgebäude Gerichtsmedizin Gerichtsverfassung Germanistenversammlungen Geselle Goldene Bulle Gundling, Nicolaus Hieronymus (1671-1729) Haderbücher Halsgericht Halsgerichtsordnungen Handelsgesellschaften Handelsgesetzbuch Handelsrecht Handwerk Hausmarke Henkersmahlzeit Herberge Hermann von Salza (um 1180-†1239) Hexenhammer Hofgerichte Hospital Hueck, Karl Alfred (1889-1975) Insignien Jus evocandi Kaiserkrönung Kammerzieler Kapelle Karl IV. (1316-1378) Karlskult Karrenstrafe Kirchenbücher Kirchengebäude Kirchengut Kirchenordnung Kirchenportal Klage Kommanditgesellschaft Kondominat Königswahl Kriegsverbrecherprozesse Kurfürsten Kurverein Landesschule Landgericht Lebendig begraben Leibzeichen Leihhäuser Leipzig Lothringen Ludwig der Bayer (1282-1347) Mantel Mediatisierung Messe Messerzücken Militärstrafrecht Mommsen, Theodor (1817-1903) Mündelgut Muntat Nürnberger Gesetze Nürnberger Prozesse Nürnberger Reformation Oberhof Oberlandesgericht Öffnungsrecht Opera publica Ostsiedlung Patrizier, Patriziat Pfalzkapelle Pfeifergericht Prag Privilegium dotis Quaternionen Rabenstein Rat, Ratschlag Rat, Ratsgerichtsbarkeit Rathaus Ratsherr Ratsverfassung Ravensburger Handelsgesellschaft

Schlagwörter

Dem Stichwort Nürnberg sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Stadt; Deutschland; Universitätsstadt; Bundesrepublik Deutschland; Bayern;

Zitierfähig mit Smartlink: https://www.hrgdigital.de/HRG.nuernberg

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück