HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Kirche
Band II

Kirche

Pulte, Matthias

Auszug aus dem Inhalt von Kirche

Der Begriff „Kirche“ (griech. ἐκκλεσία = ekklesia [‘heilige, herausgerufene Versammlung’]), setzt das jüd. Verständnis von Gemeindeversammlung voraus (Juden). K. bezeichnet seit neutestamentlicher Zeit in einem weiten Sinne die Gemeinschaft der an Jesus Christus Glaubenden. Das NT kennt drei Dimensionen: die Hausgemeinde, die örtliche Gemeinde und die universale Glaubensgemeinschaft. Das dt. Attribut heilig (bzw. herausgerufen) macht deutlich, dass es bei der K. nicht nur ...

Verweise

Kirche verweist auf folgende Stichwörter
Bibel Bischof Codex Iuris Canonici Gnade Heil Juden Kanonistik Kirchenrecht, katholisches Kleriker Konzil Obrigkeit Recht Reservationen, päpstliche Sakrament Staat Staatskirchenrecht Taufe Verfassung

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Kirche:
Agrarverfassung Amtsbücher Auslieferung von Missetätern Bede Codex Iuris Canonici Dictatus Papae Freier Himmel Gerichtsbücher Gerichtsherr Gerichtsstätte Glocke Gottesurteil Heiliges Römisches Reich Heiratserlaubnis Hinrichtung Hinterlegung Hochgerichtsbarkeit Hochzeitsbräuche Hoheitsrechte Hufe Hulde Humanismus Ignatius von Loyola (1491-1556) Imperium Infamie Inkorporation Inquisition Instanzenzug Internationales Privatrecht Inzest Ivo Hélory (um 1247-1303) Jacobi, Erwin (1884-1965) Joseph II. (1741-1790) Josephinismus Juden Juristen, böse Christen Jus reformandi Justinian I. (482/3-565) Jütisches Recht Kaiser, Kaisertum (Mittelalter) Kaiser, Kaisertum (Neuzeit) Kaiserkrönung Kaisersage Kanonistik Kardinäle Karl IV. (1316-1378) Karl der Große (748-814) Kaufmann, Ekkehard (1923-2010) Kemphe Kerze Ketzer, Ketzerei Kiew Kindererziehung Kirchenasyl Kirchenbücher Kirchenbuße Kirchenfabrik Kirchengebäude Kirchengut Kirchenlehen Kirchenordnung Kirchenportal Kirchenrecht, evangelisches Kirchenrecht, katholisches Kirchenregiment, landesherrliches Kirchenstaat Kleriker Kloster Kollegialbehörden Köln Kölner Wirren Kommissar König Königin, Kaiserin Königspfalzen Konkordat Konkubinat Konkurs Konrad von Megenberg (1309-1374) Konsistorium Konstantin der Große (um 280-337) Konstantinische Schenkung Konstitutionen von Melfi Konzil Konziliarismus Konzilsappellation Korruption Kreuzzüge Krönung Kurfürsten Kurien Kux Laieninvestitur Land und Leute Landbuch Landeskirche Landfrieden Langobardisches Recht Latein und Volkssprache Laterankonzilien Legende Leges Visigothorum Lehrfreiheit Leibrente Leichenpredigt Lex Saxonum Lex Thuringorum Libri Carolini Liegenschaftsrecht Magna Carta Libertatum Maibaum, Maien Maiestas Carolina Mainz Marsilius von Padua (um 1275-1343) Maß und Gewicht Meineid Ministeriale, Ministerialität Minnetrinken Miserabiles Mortgage Morus, Thomas (1478-1535) Mos gallicus, mos italicus Neidingswerk Notorietät Orden und Kongregationen Ordensregel Ordo Panisbriefe Papst, Papsttum Papstwahl Parität Parochialrecht Patronat Patrozinium Pfalzrichter Pfandrecht Pfarrgemeinde Pflichtteilsrecht Pilger Politische Klausel Politische Prozesse Presbyter Priesterweihe Privilegium fori Prozess Jesu Publikation von Gesetzen Puer tonsuratus Quaternionen Raiser, Ludwig (1904-1980) Ratsherr Rechtsbücher

Schlagwörter

Dem Stichwort Kirche sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Kirche und Kirchenrecht; Religion;

Zitierfähig mit Smartlink: https://www.hrgdigital.de/HRG.kirche

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten
4,12 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück